Archive for Oktober, 2010

22/10/2010

tres exquisite

von Rudolph Beuys

zurück in der stadt und keine ruhe.

das wochenende verspricht recht gut zu werden.  selbst wenn man nur den freitag überstehen sollte.

der verspricht laut ankündigungen nämlich genau eines zu werden, trés exquisite.

exquisite-berlin feiert heute mal wieder im suicide circus, dafür gibt es auch 1×2 listenplätze, wenn ihr uns einen netten willkommensgruß hinterlasst (comment).

gewinner wird 20 uhr per mail benachrichtigt.

ex

exfallerdings bildet die exuisite feierei nur unser rahmenprogramm. um 3 uhr spielt nämlich flying lotus in der maria und das wollen wir uns nach den releases der letzten zwei jahre nicht entgehen lassen. mal lauschen ob der her es live auch so faustdick hinter den ohren hat.

15/10/2010

heute hier – morgen dort

von Rudolph Beuys

Anfang der Woche hatte ich ein angenehmes Telefonat mit einem ausgesprochen umtriebigen jungen Mann, der zur Zeit ziemlich gefordert ist.

Fritz Kalkbrenner hat heute sein erstes Album veröffentlicht und uns einen kleinen Einblick in seine Machenschaften gewährt;)

Wieso gerade Suol, kann mir vorstellen, dass du nach dem ganzen Hype auch andere Angebote hattest, oder?

Bei einem größeren Label wär man bei Katalognummer 200 eingestiegen und wäre einer von 50 Künstlern gewesen.
Mit einem Labelmanager den man nur alle drei Wochen mal spricht. War einfach nicht in meinem Interesse, mit Suol is das auch schon länger her, Chopstick&Johnjon sind einfach auch gute Freunde von mir, die haben eine ganz klare Philosophie und eine Vorstellung sowie Musikgeschmack die sich auch mit meinem decken.
Ich hab die Entscheidung getroffen und bin super zufrieden damit, vermisse/bereue es auch nicht, nicht bei einem größeren Label gelandet zu sein.

Viele Djs/Djanes/Sänger suchen sich für ihre Alben Produzenten um ihre Ideen umzusetzen, bei Dir hat man jetzt zwar nicht das Gefühl, aber ich frag lieber trotzdem. Wie ist das bei Dir?

Das is nicht nur ein Gefühl, Das ist auch so, dass alles selber produziert wurde. Wobei man jetzt auch sagen muss, dass das eher die Seltenheit ist, das Leute aus der Technoszene mit einem Produzenten ins Studio gehen.
In meinem Falle ist es aber wirklich so, dass alles was ich anbiete auch selber gemacht habe. Bei ein paar Nummern hab ich mir Studiomusiker zur Seite gezogen, Gitarrist und Bassist, die dann nach meinen Vorstellungen die Sachen auch einspielen.
Ansonsten das Ganze, Produktion, Arrangement, Einsingen, Mischen ist alles meins.

Du selber hattest aber keine klassische Musikausbildung?

Nein gar nicht.

Hast jetzt nich irgendwie Gitarre gespielt

Nein leider nicht, im nach hinein wäre es vielleicht gar nicht mal so schlecht gewesen, wenn man sowas gemacht hätte, weil man die Erkenntnisse und Fähigkeiten viel besser zur Umsetzung seiner heutigen Vorstellungen hätte nutzen können. Aber leider gar nicht, sozusagen bin ich nativer Musiker, der sich alles selber beibringen muss, ok, nach 13 jahren selber beibringen kann man natürlich auch ein bisschen was, habe jetzt aber nichts akademisch vermittelt bekommen.

In der Öffentlichkeit wirst du ja durch den ganzen Hype eher als Sänger gesehen. Steht im Studio auch zuerst der Gesang?

Ehrlich gesagt würde ich sagen ich bin kein Sänger der produziert, sondern ein Produzent der singt. Der Gesang ist mir natürlich auf dem Album wichtig, aber die Produktion ist mir wichtiger. Die Produktion ist auch das Erste was steht, und ab einem gewissen Punkt merkt man ob sich ein Titel auch für eine Gesangsnummer prädestinieren würde. Je nachdem formt man den Track dann auch in diese Richtung, spielt mit der Stimme und Gesangsparts rum, passt dann die Produktion an, bis sich halt beide an einem Punkt treffen und der Track steht.

Du leihst ja vielen Projekten und Freunden deine Stimme, wo siehst du die Vor- und Nachteile wenn du alleine im Studio bist?

Ich glaube Features sind einfacher, da ist man ja in erster Linie Dienstleister. Wenn man da zusammen im Studio ist, ist es eher nach dem Motto, wie willst du es
denn haben? Man stellt halt auch den eigenen Geschmack zurück. Der andere ist in diesem Moment federführend. Alleine mache ich mir länger einen Kopf  darüber, wie und was. Bei den Feature-Arbeiten ist es halt nur wichtig das der Andere zufrieden ist, und wenn das denn der Fall ist, ist es auch gut für mich.
Wenn ich alleine im Studio bin geht es ja nur um meinen Inhalt und Geschmack, da ist es dann wesentlich schwieriger, aber durch diese Schwierigkeit bin ich
im nachhinein ja viel zufriedener.

Du hast ja eben schon gesagt, dass Du Dir Musiker einlädst die für Dich gewisse Parts einspielen, ist dass dann eher eine Jam-Session oder
gibst du den Leuten die konkreten Parts vor und lässt den Chef raushängen?

Also chef schon mal gar nicht, er kommt dann halt ins Studio, ich zeig ihm was ich habe, da fehlt dann meinetwegen die Bassline. Was könnt man da so Ausarbeiten, dann stellt er mir paar möglichkeiten vor. 3/4 des Songs stehen halt meist schon und den rest erarbeiten wir zusammen. Es ist jetzt nicht so, dass wir mit der Gitarre da sitzen und einen Titel schreiben.

Denn ist ja der Schritt zur Liveumsetzung mit Band nicht soweit, wenn die Sachen zum Teil schon spielbar sind.

Na ja, das ist eine Überlegung, irgendwann mal vielleicht könnte man das ins Auge fassen. Aber wenn dann würde es nur eine hybridisierende Form geben, dass man mit einem halben Technik Set-up gewisse Parts weglässt, die dann wieder von einem Live-Musiker übernommen werden.
Der Gedanke ist schon richtig, ich spiel auch damit ein bisschen in meinem Kopf, aber das ist noch lange nicht spruchreif. Vielleicht wenn ich älter bin.

Ich hatte jetzt auch gedacht, dass du im Watergate zur Release Party mit einer Überraschung aufwartest, Live-Gesang oder so, oder ist das noch zu schwierig umzusetzen, Live-Programming und Stimme gleichzeitig? Ist das zu viel?

Ja ja, dass siehst du schon richtig, die Kombination Live-Gesang und dann noch komplettes Arrangement, ist im Moment noch ein bisschen viel in der Anforderung, wobei ich auch da wieder mit dem Gedanken spiele, dass als Vorstufe zu der Band-Umsetzung zu nutzen. Vielleicht im nächsten oder übernächsten Jahr.

Und was passiert in naher Zukunft?

Jetzt bin ich ja erstmal lange mit dem Album unterwegs, also die Tour, dann im Ausland. Die erste Single ist gerade erschienen mit Remixen von Paul und Sascha,
dann wird noch das Video zur Auskopplung fertig produziert, dann wird auch schon über die nächste Maxi und die dazugehörigen Remixe nachgedacht.

Und dann steht auch schon die Suol-Night vor der Tür, im Rahmen der Bermudas.

Ja genau, allerdings wird das in der Bar 7000 sein, ich weiß selber noch nicht ob ich vor ort sein werde. Die Djs spielen da dann eher ihre eigenen Favoriten, also es wird wohl keine Clubmusik zu hören geben. Aber trotzdem eine ganz feine Sache.

Gutes Stichwort, Man liest ja jetzt immer das du mit Hiphop und Soul sozialisiert wurdest, und man das auch noch so raushört, Techno-Soul etc. pp. Welche Zuschreibungen würdest du denn zu deiner Musik machen?

Erstma hab ich kein Problem damit das Leute versuchen meine Musik irgendwie zu benennen. Ich will mir auch nicht anmaßen denen etwas vorzuschreiben. Ich will das Privileg einer gewissen Deutungshoheit gar nicht haben, Leuten zu verklickern was das denn da eigentlich jetzt sein soll. Wenn die Leute das jetzt Einbauschrank nennen wollen, dann sollen sie das von mir aus tun.
Ich hoffe das es eine Hybrid-Tanzmusik ist, die den Versuch wagt ein bisschen organisch zu sein und den Singer-Songwriter Anteil ein bisschen versöhnend mit einfließen lässt.
Unterm Strich ist es so, die Leute können und sollen sich selber ein Bild davon machen.

13/10/2010

keinemusik is nich keine musik

von Rudolph Beuys

fernab der zivilisation am hange meines weinbergs kann man die innerstädtische szene von außen richtig gut beobachten und bewerten.

so ist einem das ausmaß keinemusikscher vernetzung im dreiländereck präsenter als im dicken b.

bei der aussicht auf eventuellen partyspass stolperte ich über keinemusik in freiburg.

hatte mich so dermaßen darüber geärgert samstag im horst nicht anwesend zu sein, das ich gar nicht bemerkte welch offenbarung mich am freitag erwartet.

keinemusik spielen im jackson pollock zu freiburg.

d.h. meine lieblingscrew außerhalb des gewohnten umfelds, mit leuten die nicht der abgebrühten berliner partyschickeria angehören.

also perfektes trostpflaster für die samstägliche berlinabstinenz, aber nicht für euch, die jungs von keinemusik verlosen einmal auf ihrem eigenen blog eine gehörige portion listenplätze, bei uns gibt es aber auch 1×2 plätze für die party im horst, für ein nettes comment in dem ihr uns erklärt warum ich bei keinemusik automatisch an michael jackson denken muss.

natürlich werden uns die listenplätze nicht so in den a… geblasen, diesmal mussten wir ganz schön dafür ackern, aber is auch was gutes bei rum gekommen.

rampa (derweil auch im baden-württembergischen exil) hat sich die zeit genommen um uns rede und antwort zu stehen, frei nach dem motto past + present + future haben wir ihn ein wenig gelöchert:

was gibt es generell neues, außer die regelmäßigen parties im horst, one day läuft ja auch recht gut, what´s next?
das nächste release wird von rampa & Re.You sein. der name wird noch nich verraten weil es den noch nich gibt:) …es ist aber schon beim mr martin eyerer zum mastern. auf unseren blog gibts auch schon ein video zu finden. tiefschwarz spielen den track.

wann gibt es den ersten keinemusik liveact/liveband, genug mannen seid ihr ja ; )

rampa und re.you werden im rahmen der KM008 dann auch ein liveset haben und damit auf tour gehen.
rampa &re.you (welcher auserdem der kleine bruder von santé dem tiefschwarz producer ist) werden auch bald auf diversen anderen labels tracks und remixe raushauen.

im november fliegen wir mit der kompletten mannschaft incl bookerin nach copenhagen für unser label showcase im dunkel. bei der gelegenheit werde ich die liveband sache ma ansprechen.

dank dem blog sieht man ja das ihr mit sehr viel spass bei der sache seid, aber jetzt mal ernsthaft, wie schafft man es denn bitte zu fünft/sechst europa/deutschlandweit parties zu schmeißen, nebenher zu touren, den blog zu schmeißen, und in regelmäßigen abständen auf illustren labels releases und remixe zu streuen?
wann habt ihr euch dem teufel verschrieben? es ist sehr viel mehr arbeit geworden. aber auch sehr viel mehr spass… :)

wann war der punkt für dich/euch wo ihr gemerkt habt das es halbherzig nicht mehr funktioniert und die leute einfach mehr wollen? diesen punkt gab es nie, da wir noch nie halbherzig bei der sache waren :)

ihr musstet ja auch diverse entscheidungen fällen, euch von bookings trennen etc. so freundschaftlich wie ihr das meiste angeht fällt es da einem sehr schwer oder ist man da die abgebrühte geschäftssau? teilweise kommt man wie überall zwangsläufig in situationen bei denen man es mit seiner entscheidung nicht allen recht machen kann. meistens wenn die gästeliste voll ist :)

aber bis dato is eigentlich alles noch ganz easy.

12/10/2010

no matter the weather – eis umsonst is immer geil

von Rudolph Beuys

kennt ihr das? manchmal braucht man erst einen schlag in die fresse, bis man bemerkt das man ja gerade oberkörper frei mit kissen an den händen von einer person im selben outfit verhauen wird.

ich hatte mal wieder eines dieser erlebnisse. letztens bin ich in einer meiner lieblingsmeilen im kiez rumgelaufen und sah in einem meiner lieblingsgeschäfte ein buch, darauf stand sehr klein umzingelt von vielen anderen ein name der mir bekannt vorkam.
kurze zeit zuvor bin ich vor meiner haustür über eine zeitung gestolpert. ich als altes ossikind steck mir sowieso immer alles was es für lau gibt in die tasche und saug es auf, so auch dieses mal, ich blätterte das heft durch und fand auf einer seite ein bild. ich dachte, mh, den style kennste doch.

letzte woche war mal wieder ein über krasses happening in der butzke, u.a. mit whomadewho und der sportbrigade, ging über 3 tage, auf dem flyer stand: visuals/icff.

alles klar?

http://player.vimeo.com/video/1339750

 

Schlagwörter: , , , , ,
12/10/2010

„awayke“

von Rudolph Beuys

holiday…celebrate, oder auch nicht

fernab der verrauchten und stinkenden großstadt sitze ich gerade am fuße eines weinberges und lass mir die 20 grad warme sonne (ok jetzt grad nicht) auf das thinkpad scheinen.
aber so gern ich es mir auch vorstelle, die zeit bleibt nicht stehen und berlin läuft und läuft und läuft.

erst letzte woche ist mir aufgefallen das der farbfernseher in kreuzberg auf meiner route liegt und ich dort zweimal täglich vorbei jette.
vorm letzten „sommer“ bin ich diverse male über den namen in einschlägigen foren gestolpert, habe es aber nie hin geschafft. und nun, wo ich nicht in der stadt bin, findet dort ein happening statt, das seines gleichen sucht.
diesen mittwoch muss wirklich mal auf all die bonitowatervcfler geschissen werden, da der underground (in persona als farbfernseher) geschichte schreibt. anders gesagt is es einfach nur eine weitere beschissen geile party in irgendeinem drecksloch.
findet man auch nicht auf unserer lieblingsplatfoRRm.

„Ein Mittwoch im Farbfernseher mit Wolf+Lamb“
ja, wolf+lamb im farbfernseher, ich musste auch zwei mal lesen, geile sache und wirklich zu empfehlen. vor ort sind label owner gadi mizrahi und no regular play, as good as it gets.

Schlagwörter: ,
02/10/2010

wie zeitsprung

von Rudolph Beuys

damn it, habt ihr es gemerkt? wo war gestern?
keine ahnung, is jetzt auch egal,
heute abend bleiben wir im Kiez, damit man auch mehr schafft.
Renate wird drei und die villa macht wieder auf, also zwei wunderschöne altbauten die zum vergessen einladen. in der villa ist sowas wie liveact-action angesagt, da präsentiert sich cinthie mit ihrem neuen projekt das.christl(inkl.ehemann) sowie funkenström. highlight is wohl die schickse aus chicago, ich glaub Kinderkrankenschwester ist die von beruf.
renate macht es ähnlich und hat ein ganz schönes kontrastprogramm geladen, mit u.a. raz ohara, dj t und vera, aber auch wodkarutsche und kissenschlacht, noch fragen?
ja, du musst dein eigenes kissen mitbringen.

aber das ist noch nicht alles und auch nicht das highlight. wär unseren blogroll schonmal durchforstet hat wird bemerkt haben das wir in sachen deutschland nicht ganz konform gehen, daher freuen wir uns, dass das ://about blank heute den deutschen herbst feiert. lobenswert ist es auch, das es so viele djs gibt die sich politisch positionieren und die ganze sache unterstützen, mit dabei auch lawrence der alte antifa recke von der waterkant. es gibt kunst und filme gegen unser geliebtes vaterland.

für die villa gibt es 2 plätze auf der half-price list, wenn ihr uns nochma die sache mit kanye west erklärt.