Archive for November, 2010

30/11/2010

best week ever ever

von Rudolph Beuys

nachdem wir am mittwoch von der geballten BLNRB power geflasht werden, geht es donnerstag nicht minder interkulturell weiter.
um 19.30 gibt es in der jägerklause im fhain ein screening des born to skate films

danach müssen wir gleich die grünberger durch zum berghain laufen. in der kantine findet eine ziemlich spannende aktion statt. das textton label KOOK wagt den dialog zwischen club und lesung. „elektro.lit“ – mit den musikern stimming, frank bretschneider und holger zilske aka smash.tv, die jeweils mit einem autor ein projekt ausgearbeitet haben. mehr infos

aber dann ist noch lange nicht schluss:

die groove hat ihr 20 jähriges bestehen mit einer fetten sonderausgabe gefeiert, aber das ist noch nicht alles:

im zuge einer tour durch die angesagtesten clubs der republik mit einem lineup das insgesamt wahrscheinlich jede party in den schatten stellt, wird natürlich auch in der hauptstadt halt gemacht.

am 2.12. heißt es im watergate freunde im groove.

jesse rose und âme werden den mainfloor rocken, auf dem es zwei richtig fette specials gibt, marcel dettmann wird ein b2b set mit gernot „affengesicht“ bronsert zum besten geben (wgidd) und es gibt einen suprise live act von la pampa. (am darauf folgenden abend spielen die vögel in der tausend bar)

auf dem waterfloor finden sich u.a. wunderkind john roberts und panne bar recken sound stream ein.

wird fortgesetzt

29/11/2010

babe, I like the way you move

von Rudolph Beuys

am samstag haben wir versucht abseits des mainstreams zu wandern und uns in den untergrund und den hinterhof begeben. hier paar impressionen mit meiner leicht lädierten kamera. reclaim the unterführung im tunnel vorm golden gate und amüsemong in der antje öklesund:

29/11/2010

best week ever

von Rudolph Beuys

…wirklich, das is wie club transmediale und bermuda auf einmal.

ab mittwoch startet wieder das worldtronics im haus der kulturen der welt.
schwerpunkte liegen dieses jahr auf nairobi, barcelona, mexiko und russland.

los geht es am mittwoch mit dem projekt BLNRB.
drei berliner acts fusionieren mit afrikanischen musikern.
von 20-4 uhr spielen also modeselektor, gebrüder teichmann und jahcoozi diverse livesets mit abwechselnden musikalischen partnern aus einer vielzahl kenianischer acts, u.a. dem blinden multiinstrumentalisten Michel Ongaru oder dem house-projekt Just a Band.

das ganze ist auf initiative des goethe instituts nairobi und dem hkw entstanden. mitten im sommer wurden die drei berliner acts nach afrika geschickt und in eine villa gespeert die von illustren größen der kenianischen szene besucht wurde. was dabei rausgekommen ist wird nun erstmals gezeigt, präsentiert vom wmf und mit vergnügen.

http://player.vimeo.com/video/16773132

ein weiteres schmankerl der worldtronics ist am samstag um 18 uhr das screening des films „from mambo to hip hop: a south br0nx tale“ im rahmen des elektro-fachmarkts.

der film zeigt die musikalische geschichte der bronx von den anfängen mit den sogenannten kings of mambo die den salsa erfanden und die wiederbelebung des viertels durch den hip hop, nachdem grundstücksspekulanten den kreativen nährboden zerstörten.

der elektro-fachmarkt startet 16 uhr und beinhaltet diverse aussteller (labels, festivals, clubs und läden) , dj- und livesets (u.a. strobocop (dj) und dewalta (live)) sowie kostenlosen workshops.

ich persönlich freue mich sehr auf danish zigzag, es werden 11 dänische künstler präsentiert die dem elektronischen konservatorium „diem“ in aarhus entstammen.

badun machen musik mit sounds die sie ausschließlich selbst erzeugt haben. dustdive präsentiert eine surreale soundreise. kati linek expermimentiert mit menschl. stimmen, spielzeugen alltagsgeräuschen und computern. und viele mehr…

ab 20 uhr findet dann im rahmen des schwerpunkts mexiko ein von matias aguayo kuratierter „feierabend“ statt. der chilene hat sich alle entdeckungen von seinen mexiko-reisen gemerkt und dem worldtronics gesteckt. wird ein grandioser abschluss.

 

wird fortgesetzt

26/11/2010

deep, down and dirty

von Rudolph Beuys

morgen kinder wirds was geben, so habt ihr noch nie in den ersten advent gefeiert.

zuerst stürzen wir uns in die ungewissheit und in die arme von micha placke und mongroove.
die beiden haben mal wieder eine location gefunden die es sich lohnt zu „reclaimen“.
also 22 uhr an irgendeiner stelle, irgendwo in berlin.

hier ne impression von anno dazumal

infos morgen ab 19 uhr hier

anschließend bewegt sich unsereins richtung Antje Øklesund.
dort findet nämlich ein unglaublichkrasssehrdollvollbuntes AMÜSEMONG statt.

also nur geheimtipps heute

18/11/2010

give it to me – nice and slow

von Rudolph Beuys

ich bin leider nur einmal in den genuss gekommen ein moderat djset zu bewundern, das war irgendwann vor langer weile in der maria.
trotzdessen ja eigentlich alles wieder vorbei sein soll (?), haben die leute von clashmusic für registrierte user ein set der drei berliner nasen online gestellt, lohnt sich.
http://www.clashmusic.com/feature/clashmusic-dj-mix-podcast-moderat

achso, bei den herren bronsert und szary gibt es ein 99 € schweres package der letzten non-mix-cd zu erwerben, modeselektion hieß das gute stück.

mit t-shirt, sticker, platten etc. wer´s hat, hat es

am 1.12. fällt im rahmen des worldtronics die eröffnung mit so schwergewichtigen acts wie gebr. teichmann, jacouzi und modeselektor an.

Schlagwörter:
18/11/2010

küsschen hier – küsschen da

von Rudolph Beuys

immer um diese jahreszeit kriege ich eine kleine e-mail benachrichtigung von meinem freund danny.
in dieser sagt er mir dann, dass es mal wieder an der zeit ist etwas großes zu teilen. gemeint ist natürlich nicht weihnachten und auch kein küsschen, sondern „KÜSSEN“.

der 5te küssen kalender feiert am samstag um 19.00 premiere im supalife kiosk.
es gibt nur an die 300 stück dieser siebdruck-bögen mit arbeiten von u.a. danny gretscher, boxi, nepomuk und various&gould.
aber der erwerb lohnt sich, ich habe meinen „KÜSSEN2008“ immer noch zu hängen.
er wird jetzt aber endlich abgelöst, der im letzten jahr hatte mich nicht sooo überzeugt, aber für 2011 steht er schon ganz groß auf meinem wunschzettel.

here´s what they say:
***************** SUPALIFE PRESENTS ****************
***************** KÜSSEN CALENDER 2011 ************

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG & SPECIAL CELEBRATION:                               SAMSTAG, DER 20. NOVEMBER ab 19:00 Uhr

SUPALIFE lädt auch in diesem Jahr wieder ein zur Präsentation des schönsten SUPA Siebdruck-Kalenders der Welt.
In den 6 Jahren des Bestehens von Supalife und dem Küssencollectiv
entstanden 5 aussergewöhnliche Kalender, die wir bereits zum 4. Mal bei uns präsentieren.
Ein guter Grund zu feiern!

SUPALIFE invites all its lovers and beloved ones to come around
for the annual presentation of the most beautiful and SUPA screenprint calendar in the whole wide world.
Supalife and Küssencollective are both active for 6 years,
During this time 5 calenders were created,
And for the 4th time we are proud to hold the exhibition opening.
A good reason to celebrate!

dieses Jahr in einer limitierten Auflage von 289 Stück und mit Siebdrucken von
limited edition (289 numbered pieces) with silkscreen print works from

Danny Gretscher
Tika
Helene Hurt
Boxi
Nepomuk
Various & Gould
Micha Hirt
Off
Ladron
Tina Worm
Thorsten Probst
Kaska Dogstailart
*****************************************************************************

WITH SPECIAL DELICIOUS MUSIC SUPPORT ALL THROUGH THE NIGHT!
On the Decks: Chez Mieke
22:00 live Performance Señor Depressivo

*****************************************************************************
Wir freuen uns darauf, Euch hier zu sehen
die Gabilette, Herr Engel, Bizi und Anne

http://www.supalife.de
http://www.myspace.com/supalife
http://kinzig9.de/kuessen.html

*********************** SUPALIFE KIOSK ************************
********************* RAUMERSTRASSE 40 **********************
************************ 10437 BERLIN *************************

********** MONDAY TILL SATURDAY 12.00 TILL 7.30 PM **********

18/11/2010

kick.back.gone

von Rudolph Beuys

gestern hab ich es mal wieder geschafft zu meinem sneaker seeker des vertrauens zu gehen.

wär beinahe dran vorbei gelaufen, die fenster waren verdächtig leer und an der scheibe stand groß geschrieben „Sale“ -bis zu 70% auf alles.

freude kam da nicht auf, ich hatte den kohl gleich gerochen.

auf nachfrage was denn los sei ob wieder ein umzug anstehe, wurde mir dieses bestätigt.

der laden macht dicht, und der owner basti sagt adé.

aber nicht lang drum rum gelabert, nutzt die chance und holt euch noch paar schnieke kicks zum weihnachtsfest.

hier das offiezielle statement:

Nachdem die ersten Infos schon die Runde machen, schieben wir jetzt schnell unser offizielles Statement hinterher:

Kickback wird leider zum Ende des Monats seine Türen schliessen. Nach fast 6 Jahren ist es für uns Zeit das Feld zu räumen. Wir hatten viel Spaß und tolle Kunden und der Entschluss den Stecker zu ziehen ist uns sicherlich nicht leicht gefallen.

Wir danken Euch auf jeden Fall für Euren Support in all den Jahren, denn ohne den hätten wir es gar nicht so weit geschafft.

Bis Ende November gibt es noch die Chance, In-Store das eine oder andere Schnäppchen zu schiessen. Vielleicht habt Ihr ja noch Lust ein letztes Mal vorbeizuschauen. Freuen würde es uns auf jeden Fall!

In diesem Sinne danke und bis bald….. und wer weiss, vielleicht sieht man sich bald mal wieder

Euer Team KBB

Schlagwörter: , , ,
17/11/2010

gangbang mit cityslang

von Rudolph Beuys

city slang, eines der letzten großen indie-labels feiert sein 20 jähriges, und wir sagen, alles klar.

wer die aktuellen zeitungen durchblättert kommt gar nicht mehr drum rum, es ist wahrlich eine feierei die alle beteiligten schwelgen und hoffen lässt.

wer sich den backkatalog und die vernetzungen von cityslang mal zu gemüte zieht, wird feststellen, dass die herren und damen eigentlich fast allen guten alternativen den weg in/nach deutschland geebnet haben. angefangen bei nirvana und aufgehört bei arcade fire.

nein nein, cityslang feiert ein riesiges fest, und das in berlin, an diesem wochenende, 3 tage lang, mit allen größen die sie zu bieten haben.

aber das is gar nicht ma das beste, am samstag gibt es einfach so mittendrin, eine afterparty, und wo? im cookies

neben reznik von keinemusik, der am donnerstag auch schon da ist, aber samstag richtig in die vollen geht und uns mit einem special HC/Punk set gegen die wand fährt, sind label freunde wie Jan Schwarzkamp(visions) und COOP(berlin festival, rio, scala) mit dabei. außerdem erol alkan, shir khan und jack tennis als Jackie Khan, trevor jackson, ewan pearson und und und.

mit den tickets aus dem admiralspalast kostet es statt 12 nur 6 euro.

http://www.facebook.com/#!/event.php?eid=148090588568755

aber da uns city slang gar nicht reich genug beschenken kann gibt es noch einen von tonspion gesponsorten sampler mit den hits der letzten jahre. download

eine remix kollektion mit remixen von Supermayer, Motor City Drum Ensemble, Allez Allez , Renaissance Man, Acid Pauli  und Will Saul . Download

wem das noch nicht reichen sollte, kein problem, wir haben noch einen etwas älteren sampler unter http://www.slangstore.com/digislang/ gefunden.

you got served!

you are prepared!

17/11/2010

texts per minute – the pre issue

von Rudolph Beuys

Wir haben uns mal wieder breitschlagen lassen und präsentieren am Freitag zusammen mit texts per minute den ersten Teil der gleichnamigen Partyreihe.

Im wesentlichen geht es darum clubbezogene Texte zu visualisieren und die Gedanken beim Tanzen noch weiter schweifen zu lassen.

Tatkräftige Unterstützung erfahren wir dabei von Plichael Macke, seines Zeichens Party-Urgestein der Berliner Underground Szene.
Flavia D. Ross darf als Gastgeberin auch hinter die Plattenspieler, und von unseren lovely Symbionts haben wir uns den Gitte (verfuehrt) entliehen.
Bei denen lohnt es sich auch mal auf Ihren Blog zu schauen, sind zur Zeit ziemlich busy. Kann man gar nich alles aufzählen wo die rumhängen…

Der Eintritt im FLAALF ist frei, und Beginn um 23 Uhr.

Flyer von Wollex

17/11/2010

da war doch was

von Rudolph Beuys

vor kurzem hatten wir ja die ehre uns mit herrn kalkbrenner jr. zu unterhalten.
besagter herr hat grad einen dj-mix online gestellt, wer hat der kann.

Schlagwörter: ,