Archive for September 28th, 2011

28/09/2011

affenzirkus

von Rudolph Beuys

reihen wir uns also auch ein, in die lobhudeleien die der neuen mdslktr platte „monkeytown“ zu gute kommen.

das letzte eigene album „happy birthday“ ist bereits 4 jahre her, was einem aber auch gar nicht sooo lange vor kam, da die herren nach der labelgründung 2009 ja auch gleich das album zusammen mit sascha ring/apparat nach geschoben haben. danach gabs dann bis morgen nur dj-sets. wie also den modus wieder auf modeselektor schalten?

szary und gernot haben sich dafür 11 wochen in ihr studio im haus des reisens verschanzt und sind scheinbar nur rausgekommen um aufn spielplatz zu gehen oder auto zu fahren. letzteres erklär ich später gern nochma.

albumstream as one track

so deute ich den ersten track „blue chords“ auf „Monkeytown“ auch als übergang, der hätte so auch mit etwas ringschem gejaule bei moderat platz gehabt.
sehr sphärisch, ideal um sich „blue“ zu fühlen, mit einem funken hoffnung am horizont aufsteigend. aber viel zeit zum einfinden lassen uns die zwei affenköppe nich.
„pretentious friends“ zusammen mit busdriver, der wahrscheinlich auch die erste single wird is ein bass-hip-hop monster wie wir es von mdslktr kennen. die struktur des songs ist auch sehr ansprechend, nach zwei strophen kommt dann der äußerst eingängige refrain, ohne wiederholung, bei ner anderen aufteilung würde der song wohl noch eingängiger sein, aber man macht ja nicht musik um geld zu verdienen, sondern um die langeweile auszubremsen.

neben busdriver gibt es noch zahlreiche kollabos von miss platnum, anti pop consortium, otto von schirach, pvt und thom yorke. der durfte gleich zwei mal dran. interessant dabei ist, das er nicht nur singen durfte sondern seinen künstlerischen einfluss auch auf die struktur der tracks ausüben konnte. daher sind es keiner reinen mdslktr tracks, sondern eigentlich das machwerk der drei zusammen.

die uneingeschränkte förderung thom yorkes erfährt also eine neue stufe, wer weiß wo das noch enden soll

beim ersten durchhören hat mich das album ehrlich gesagt auch nicht sonderlich überrascht, erst bei dauerkonsum konnte ich mich wirklich einfinden, trotz störgeräusche und voiceover. modeselektor stehen ja vor allem für ihre vielseitigkeit und dafür, dass jeder etwas anderes an ihnen schätzt, und dazu gibt es auf dem album wirklich genug gelegenheiten, sich wieder zu finden. laut eigener aussage gibt es drei hip hop tracks, drei indie-tracks und nur einen technotrack.

dieser wurde zusammen mit weirdo #1 von schirach zusammengeschustert. nach der ansage auf der ersten und nicht letzten (5.11.11 anstam – dispel dances record release) 50weapons party im horst von herrn bronsert, sie werden nie wieder kill bill vol 4 spielen, war ich ja bissel traurig, aber „evil twin“ setzt dem noch einen oben drauf und ist ein würdevoller ersatz.

die drei mittleren tracks des album bezeichne ich so als berlin trilogie, „german clap“ passt perfekt in die tiefen des berghains und spielt legere mit der treibenden bassdrum und aufblitzenden bleeps and blobs. etwas zurückgelehnter geht es dann mit „berlin“ weiter, bei dem auch die bezaubernde „german beyonce“ miss platnum dabei ist, übrigens mein geheimtipp für den special guest am donnerstag im astra.


sofern ein track die schrauben des studios durchlaufen ist, kommt der autotest, und genau bei so einer streiffahrt im auto sind wohl die besten entscheidungen fürs album gefallen, thom hat sich von gernots hypnotischen armbewegungen einlullen lassen, und szary ist im radio über miss platnums stimme gestolpert.

„berlin“ ist auf jeden fall der perfekte tune um aufn rad durch die stadt zu düsen, würden alle dreier bmw cabrio diesen track laut laufen lassen, wär die welt schon ein stückel besser.

die zweite single „green light go“ wird von den australiern pvt besungen und passt in dieses indie-tronic schema was ja seit nun mehr 5-7 jahren sooo angesagt ist, trotz aber der beliebigkeit durch typische mdslktr beats und einer sehr emotionalen gesanglichen untermalung.

beschlossen wird das album mit „warcry“. der track schält sich aus einer fieldrecording heraus und baut sich dann aus repetetiven schlachtrufen auf.

das album gibt es natürlich auch in zahlreichen formaten, so das jeder etwas für sich findet. die special edition kommt sogar mit extra fotobuch.

am donnerstag dem 29.09.11 findet die record release party im berliner astra statt und ist gleichzeitig wieder kick off für eine never ending tour über den globus, also vorerst letzte mgkt. sich den herren in der hauptstadt hinzugeben.

website       soundcloud      facebook         twitter        instagram

für weiterführende informationen bitte folgende links berücksichtigen:

die neue intro widmet sich von seite 38 – 43 dem mdslktr-kosmos

Interview für hhv/mag

interview auf dippedindollars (englisch)

interview mit mtv

artikel im tagesspiegel