Archive for Oktober 6th, 2011

06/10/2011

rainbow warrior in the sky

von Rudolph Beuys

die naherholung* ruft mal wieder, mit einem rundum sorglos programm.
bereits am freitag und samstag gegen 21 uhr gibt es das pianofestival in der sehr schönen galerie des alten funktionär-amusement.

am samstag abend gegen zwölf gibt es dann ordentlich „buddha bei die fische„. auf den beiden floors der kulturstätte gibt es ein ansehnliches programm. im kellergewölbe, passenderweise zwerghain bezeichnet, geht es a bissel straighter zur sache mit reichlich four-to-the-floor, dem namen entsprechend. aufspielen tun die holla-macher term & the mnky sowie sebastian kremer, alle drei keine unbekannten für durchtriebenen spass.

im kitchen, der alten küche (mein favourite) geht es etwas illustrer ab. gleich zwei liveacts starten gegen einse durch, die dem berliner publikum nicht soo unbekannt sind, zu letzt gab es beide zusammen sogar auf dem drop dead festival im ads.
scream club sind ein all girl monster die sich der legende nach im porno-laden getroffen haben. in den fast zehn jahren ihres bestehens haben sie bereits drei platten und fast ein dutzend videos geschaffen die nicht zu verachten sind. ihre feature liste is jetzt auch nich so schlecht, wenn man da drauf namen wie peaches, beth ditto o.a., busdriver.
und die musik selbst? am besten samstag ma einschauen.

sehenswert sind auf jeden fall auch aniaetleprogrammeur. ja, scheiß name, aber das drum herum passt. justice meets the kills oder so. boy/girl truppe aus frankreich die, wie soll es anders sein, natürlich jetzt in berlin leben (scream club übrigens auch).

abgerundet wird der abend dann u.a. von rampue, auflegesau ausm audiolith-stall, kann man nichts falsch machen, und für sieben ökken is det nich schlecht.

wir verlosen 1×2 gästeliste via comment on blog. (bis samstag 20 uhr)

Naherholung *Sternchen*
Berolinastraße 7
10178 Berlin / Mitte
(behind Kino International / Rathaus Mitte)

06/10/2011

auf kurz oder lang

von Rudolph Beuys


seit gestern läuft nun zum zweiten mal das lakino ab.
lakino ist ein (kurz-)filmfestival, welches sich hauptsächlich mit lateinamerikanischen content beschäftigt.
so gibt es in 7 tagen 131 filme (darunter 5 lange) aus 23 ländern zu erleben. aber das is nich alles, es gibt extr aprogrammpunkte für die kleinen: lakinokids, und für die großen, im arenaclub, und darum solls uns gehen.

unter dem banner „club lakino“ findet am samstag im arenaclub eine kleine party statt. mit dabei sind neben den bar25 resis britta arnold, mira und chris schwarzwälder auch nu und raz ohara, die anfang des jahres mit ihrem projekt „feathered sun“ bereits durch hiesige clubs zogen.

es gibt ja djs die haben einen gewissen standard, das bedeutet, man kann nie genug von ihnen bekommen, da sie es schaffen, mit ihrer musikauswahl jedes set einmalig klingen zu lassen, robag wruhme und adolf noize zum bleistift. acid pauli gehört definitiv auch dazu. der spielt nämlich auch anlässlich des club lakino auf, obwohl er fast jedes wochenende in berlin rockt, so auch sonntag zum butzke geburtstag.

wir verlosen 2×2 gästeliste via comment on blog.

verlosung läuft bis samstag 12 uhr

 

06/10/2011

burn your church

von Rudolph Beuys

gerne doch. die heilige dreifaltigkeit findet sich am freitag im horst zu krzbrg ein.
zwei mal dj-action und einmal liveset, so muss das sein, all killer, no filler.

colin de la plante oder auch the mole, treibt ja nun schon seit mehr als 10 jahren sein unwesen in der kanadischen und weltweiten dance szene und releaste auf labels wie new kanada, spectral, cynosure oder auch wagon repair. zu wagon repair hat er sogar eine tiefergehende beziehung, bestritt er doch vormals das projekt „the modern deep left quartet“ mit allen drei cobblestone jazz mitgliedern. 2008 brachte er auch sein bisher einziges album dort raus. „as high as the sky“ war klar durch seine sample- und loop-basierte produktionsweise geprägt, zeigte aber auch eine gewisse disco-affinität.
in berlin sieht man ihn zwar des öfteren an den decks, aber nicht in der line-up konstellation.

anfang august durfte er neben zu seinem ra.podcast auch noch einen ra.exchange dazu zählen, download via ra.

selbiges gilt auch für move d. von heidelberg aus sendet er alle jubeljahre mal ein full-length stück hinaus, welches meist gleich als meisterwerk gelten darf. meinetwegen jetzt mal die smallville platte zusammen mit benjamin brunn von ´08 „songs from the beehive“. prägnant auch für ein anderes merkmal was seine karriere durchzieht, kollaborationen. seit anfang der neunziger arbeitet david moufang mit diversen künstlern zusammen und lotet so die grenzen elektronischer musik im allgemeinem fulminant aus. langlebigste ist womöglich die mit ex-fsk, autor und groove-kolumnist thomas meinicke. mit meinicke zusammen vertont er regelmäßig dessen werke.

wir wandern den zeitstrahl merklich zurück.
für dne live-act macht sich thomas fehlmann verantwortlich, oftmals nur mit einem werk in vebrindung gebracht aber als person so exemplarisch für die szene wie nur wenige.
ihn daher nur mit „honigpumpe“ zu beschreiben wäre gotteslästerung.
fehlmann ist seit über 30 jahren im geschäft, als mitglied von palais schaumburg, kollaborateur von the orb und labelgründer von teutonic beats (u.a. moritz von oswald, wolfgang voigt & westbam).
in den neunzigern war er tresor resident und arbeitete zusammen mit juan atkins und moritz von oswald als 3MB.
die 00er stehen eher im zeichen der leiseren töne, mit lowflow und honigpumpe veröffentlichte er zwei alben die eher dem ambient zuzuschreiben sind, gerne aber auch als green house betitelt werden.

mit dem soundtrack zur doku „24h berlin“ hatte fehlmann 2010 ein mammut projekt zu stemmen. daraus resultierte dann sein letztes album „gute luft„, welches den sound der motorstadt mit den tiefen berlins verwebte.

für fleißige comments gibt es 2×2 Gästelistenplätze. (bis freitag 20 uhr)