wir sind ja wieder mitten drin, in der club transmediale, ebenbürtige schwester der transmediale. bei der 13ten ausgabe der ctm hat man dieses mal alles unter dem banner spectral zusammengeführt und da gibts auch schon kreuz und quer durch die berliner club und theaterlandschaft an unzähligen orten zu unmöglichen zeiten, unendliche events.
um ein wenig klarheit ins spektrum zu bringen haben wir uns für die restlaufzeit der ctm mal pro tag ein event ausgesucht um es euch ans herz zu legen:
viele bunte töne
guts nächtle
zum abschluss unseres allwöchentlichen gästelisten-verballere empfehlen wir euch noch zwei events in ein und dem selben haus, allerdings an zwei verschiedenen tagen.
das ://about blank kommt in seiner momentan existenten form dem club meiner träume am nähsten, das vor allem mit der message, die er nach außen transportiert. da ja techno-schuppen in der größen ordnung alles andere als politisch agieren, wenn dann eher noch offen kapitalistisch. da sticht das ://about blank natürlich heraus.
die they! live release party und ://about nachti-feierei sind jetzt auch sachen, um die sich der club selbst bemüht hat, also keine promo anfrage von außen, sondern eher eine huldigung an zwei institutionen im bereich des elektronischen tanzbetriebes. und das sind sie, 50weapons, die neueste kopfgeburt der affenköppe und das nachtdigital, welches sich besser noch als die fusion gegen rigorosen ausverkauf wehrt.
das dreckschleuder-konglomerat
die dirt crew feiert mit angeschlossenem label die zweite sause im butzke. wie schon bei der ersten spielen die namensgeber natürlich selbst auf.
mit dabei sind auch wieder elef, knueppel und tigerskin die bereits bei der letzten runde im butzke vertreten waren.
das line-up komplettieren an diesem freitag dann hrdvison aka nathan jonson, der ja am mittwoch mit seinem bruder als midnight operator den boiler room bespasst. außerdem legt noch charlie banks mit auf. der 18 jährige brite darf die nächste dirt crew recordings droppen und hat bereits einen podcast fürs label vorgelegt:
dysternis im arenaclub
mit den dystopian veranstaltungen hat sich die dazugehörige crew ein starkes standing in der berliner szene erarbeitet. resident rødhåd ist seit ner weile gern gesehener gast im berghain und bespielt schon lange nicht mehr nur die donnerstäglichen gate eskapaden, sondern auch das europäische ausland.
that tape won´t last
jus-ed hatte ja ne menge parties im tape, standardmäßig hat er sich dann immer noch ein oder zwei weitere dj´s eingeladen, nun wirds aber wohl das letzte mal gewesen sein, denn der tape club schließt nach 4 jahren seine türen. anlass genug für jus-ed nochmal die ganze label-familie aus aller herren länder nach berlin zu laden.
boiling time again
boiler room geht bereits in die sechste runde.
für die aktuellste ausgabe, die wieder wie gewöhnlich am mittwoch im stattbad von statten geht und natürlich auch via boilerroom.tv im livestream zu erleben ist, hat man sich zwei der größten house connaisseure deutschlands.
uncanny passion
wir verlosen 2×1 gästeliste, details siehe unten…
the drifter und mano le tough pflegen mit ihrer passion beat reihe schon eine gewisse tradition. über zwei jahre lang gibt es schon die reihe, die sich disco-infizierten house-tunes widmet und neben einigen residents auch jeder menge gäste beherbergte.
genau vor zwei jahren war jacob korn von uncanny valley aus dresden bereits schonmal zu gast, später in 2010 gab es dann eines der ersten größeren showcases in berlin, neben korn auch mit albrechts wassersleben und cuthead.
…und der high-fash, der hat szene…
wenn es um highfashion im clubkontext geht befinden wir uns automatisch in mitte, genauer gesagt im flamingo, wer dort ein und ausgeht gibt sich ungern mit am-app, topshop oder weekday zufrieden.
klar gibt es stammgäste, aber kein outfit wird hier mehr als einmal vorgeführt, ähnlich wie der club selbst, der bereits einige partyreihen beherbergt, bei denen aber trotzdem kein abend dem anderen gleicht.