Archive for Mai, 2012

31/05/2012

gabs noch nie

von Rudolph Beuys

mit der rampenlicht ausstellung hielten sich die jungs und mädels von und um 3eck ne ganze weile im stattbad auf. zentrum der aktion war neben der eigentlichen ausstellung in den alten umkleideräumen die dreieckige rampe (pool) im schwimmbecken.
diese steht dort immer noch und wurde in der zwischenzeit für öffentliche skatesessions genutzt. diesen freitag erfährt sie aber wieder mehr gehalt, wenn sie auch als bühne genutzt wird.

read more »

31/05/2012

Genussmensch

von Rudolph Beuys

Irgendwie ist er ja Dauergast in Berlin, trotzdem immer wieder aufs Neue verzückend. Bonobos Klangwerke, die durch ein riesiges Spektrum im Bereich des Downbeat, Easy Listening und des Nu Jazz – einstmals Paradedisziplin des 1990 gegründeten Ninja Tune Labels – wandern, entspringen allesamt dem Kopf des Musikers, Produzenten und Djs Simon Green. Wer in den Genuss eines Konzerts von ihm gekommen ist, wie z.B. letztes Jahr im Maria, der wird die Virtuosität des Klangkünstlers bemerkt haben. Zwar verzichtet der Brite heute Abend im Gretchen auf seine Band, was natürlich nicht zuletzt auf Grund der schönen Stimme von Bajka, die ja auch auf dem letztjährigen unfassbar guten Longplayer mitgewirkt hat, und dem orchestralen Flair, welches Bonobos Auftritte umgibt, zu bedauern ist.

read more »

Schlagwörter: , , ,
31/05/2012

wulle rose kaufen?

von Rudolph Beuys

auch wenn ma wie ich mit bier nicht sonderlich viel mehr anfangen kann, gibt es ja genügend möglichkeiten die vorzüge so einer brauerei zu erfahren, oftmals gibt es ja gerade im bereich der elektronischen tanzmusik so klassische anbiedeurngsversuche, wie z.b. von carlsberg mit der support your local hero reihe. nun ja, was viel feineres gibt es da jetzt diesen samstag in chefhain/xberg, eine späti-tour, präsentiert von wulle bier und flux fm. quasi genau auf uns berliner zugeschnitten, weil nirgendwo anders in deutschland gibt es dieses phänomen in so ausgeprägter form, würd wahrscheinlich auch gar nicht funktionieren. aber in berlin is es schon so weit, das selbst die handelsüblichen supermärkte da nach ziehen müssen.

read more »

30/05/2012

sachma gehts noch?

von Rudolph Beuys

langsam hab ich das gefühl das sich die crew vom berlin festival doch ein wenig schuldig fühlt. womit haben wir so ein line up verdient, irgendwas haben die doch ausgfressen, das die es so gut mti uns meinen.
das line up des kommenden festivals hat gerade wieder neue bestätigungen erfahren die definitiv meine headliner sind.

read more »

30/05/2012

midweek madness

von Rudolph Beuys

kurz ma. eingeschoben,
angesichts der straffen wochenplanung die uns bereits am mittwoch schon alles abverlangt, sollte man viellecht doch in erwägung ziehen sich ab donnerstag krank schreiben zu lassen. trotz vorangegangener verlängerter wochenenden wird berlin nicht müde.

read more »

25/05/2012

schwarzer felsen

von beatoerend

also diesen samstag gibt sich phon.o die ehre im price charles und feiert sein neuesten release „black boulder“ auf modeselektors label 50waepons. bereits 1998 hat phon.o begonnen musik selbst zu produzieren – bekannt wurde er dann mit der ep „ready or not“ auf boysnoize rec. im jahre 2008. die damals noch unkonventionelle mischung aus hiphop, booty und dreckigem techno spiegelt sich auf seinen neusten releases nicht mehr wieder.

read more »

24/05/2012

Über Geschmack lässt sich nun mal nicht streiten…

von Lars Leschke

…man hat ihn oder hat ihn einfach nicht. Im WYSIWIG steigt am Samstag Tastes #03 promotet von den Herren Süss & Sauer. Die beweisen dabei wieder sehr erlesenen Geschmack und haben ein paar Schmankerl eingeladen. Und weil es so erlesen ist, zieht man das Ganze gleich mal von Samstag bis Sonntag auf.

Los gehts am Samstag mit El_Txef_A. Der Spanier ist kein Unbekannter und hat u.a. bei Wazi Wazi Music und bei Hypercolour Records veröffentlicht. Bei letzteren gab es seine She Kissed Me First EP, die gleich mal Remixe von Holger Zilske und einem 15 minütigen Hypno Remix von Minilogue enthielt. Die waren ja vor etwas mehr als einem Monat im WYSIWIG. Nun ist El_Txef_A höchstpersönlich da und hat sein Debut Album ‚Slow Dancing In A Burning Room‘ im Gepäck, das dieses Jahr auf seinem eigenen Label Fiakun erschien. Die LP ist eine cooles Minimal House Werk mit deepen aber auch sonnigen Ausflügen zumeist dezent garniert mit tiefdringenden Vocals. Mein Favorit ist ‚In‘. Hört mal rein, es lohnt sich.

read more »

Schlagwörter: ,
24/05/2012

ich schmeeelze…

von Rudolph Beuys

ja, das war noch ein abgang den dieser widerwärtige fiesling bei roger rabbit hingelegt hat. muss ich immer dran denken wenn ich melt lese.

zur zeit ja auch ziemlich vermehrt, da ja morgen der melt klub weekender startet, zum dritten mal in dieser form und zum zweiten mal im astra.

letztes jahr feierte man noch dj shadow und animal collective ab, außerdem hat planningtorock ne richtig fette ansage gemacht und azari & III waren da schon entzückend.

dieses mal darf man sich am freitag auf miike snow freuen, das trio, welches live auch mal etwas wächst hat ja mit dem erstling die halbe welt verzaubert. auf dem neuen wird es nicht so einfach gemacht, man muss sich schon drauf einlassen, aber zum headliner aufn freitag hats allemal gereicht.

read more »

24/05/2012

techno, alter

von Rudolph Beuys

wasn mit dir, hat dir der mittwoch zwecks himmelfahrt nicht gereicht?
traust du dich auch nicht mehr ins berghain, weil dir das tourigelaber den sound versaut?

is zwar hart das so zu sagen, ich hoffe man sei mir nicht böse, aber in den arenaclub geht man doch auch nur noch wegen dystopian oder eben grounded theory, oder?

gerade wenn ein marcel dettmann sich dort auch mal austoben kann und nicht zu endlosen sets gezwungen wird ; )

read more »

24/05/2012

du sollst das lob nicht for dem abend tagen

von Rudolph Beuys

Im Stattbad geht’s ums große Ganze. Die Kunst von Philipp Groth, der in seinen Bildern Fotoschnipsel vor dem Hintergrund minimaler Tinten- und Stiftkritzeleien zu surrealen Mischwerken verwurstet (Achtung: hier spricht ein Laie, dessen Gotteslästerung bitte verziehen sei) wird untermalt von einem elektronischen Potpüree von Feinsten.
Âme, Dixon und Henrik Schwarz live, die bereits zusammen die Geschichte elektronischer Sounds in einer EP zusammengefasst und neuinterpretiert haben, geben sich am Samstag die Klinke in die Hand. Dabei bleiben wohl keinerlei Genres unangetastet, für Abwechslung ist gesorgt. Nen Kracher, wenn auch etwas weiter entfernt vom guten alten Detroit Techno, find ich ja z.B. den Âme Remix vom Clubburner Envision von Osunlade.

read more »