techno ist und war schon immer work in progress. nicht nur die musik an sich entwickelt sich, selbst beim hörer verändert der konsum harter sich wiederholender musik etwas im gehirn. selbst wenn man minuten lang nur ein und den selben beat hört, malt man sich im kopf seinen eigenen film dazu und entwickelt muster in den rhythmus, die so gar nicht zu finden sind. am besten geht das natürlich bei harter repetetiver musik, wie sie von der berliner posse dystopian beschworen wird.
die gewisse tristesse und düsternis die sie nach außen durch flyer und artwork geben, speist natürlich die wahrnehmung ihrer musik. der man nun nicht nur in sets und auf parties begegnet, sondern endlich auch auf einem eigenem release, dystopian sind jetzt label, und rodhad mit dystopian 001 – 1984 aushängeschild nummer eins.
shifted RA podcastim ra-podcast von shifted gibts bereits einen track des releases zu hören.
diese entwicklung muss natürlich gefeiert werden, und so spielen abgesehen von der letzten koop mit grounded theory von henning baer und der „house“ nacht im cookies cage, alex.do und rodhad seit längerer zeit mal wieder gemeinsam unter der flagge dystopians.
wem das bereits anlass genug sein sollte diesen mittwoch in den arenaclub zu pilgern, darf sich festhalten, das line-up wird auch noch von pär grindvik erweitert, der schon lange zum dunstkreis von dystopian zählt und nicht der einzige schwede ist, der auch hart kann. aber der schatten von adam beyer wird immer kleiner und pär arbeitet gekonnt mit seinem imprint stockholm ltd am eigenen standing.
auf beyers label drumcode findet sich auch ein weiterer gast der party. der us amerikaner dustin zahn wurde bereits durch acts wie len faki in die spur geschickt, beweist aber schon lange, das gerader loopenreiner techno nicht nur aus europa kommen muss.
laut discogs-bio wurde bei ihme der technogrundstein durch hawtins mixes gelegt. eine ähnliche vielseitigkeit zeichnet dustin bereits aus, ob zusammen mit ian lehman als live pa „the attack people“ oder auch mal mit drei turntables, dustin weiß die gegebenheiten zu nutzen und versucht über seinen sound hinaus eine gewisse einzigartigkeit zu wahren.
vielleicht auch als initiator, aber vor allem als wegbereiter ist richie hawtin für heartthrob gewesen, den man vor allem durch seine releases auf m_nus schätzen gelernt hat und eben dort das spektrum von unterkühlter minimalistischer musik sprengte. sein album von ´08 „dear painter, paint me“ wies große melncholische tendenzen auf, die man mit minimal so gar nicht beschreiben konnte.
last but not least in dieser grandiosen abendgestelatung ist cosmin nicolae, besser bekannt als cosmin trg. der ähnlich wie heartthrob sein natürliches habitat verlies (in diesem falle bukarest) und nun auch in berlin lebt.
cosmin hat mit wenigen aber effizienten releases zwischen bass und 4/4 auf 50weapons und rush hour in den letzten zwei jahren die symbiose dieser beiden spielarten elektronischer musik perfektioniert. die lehrjahre auf u.a. hessle audio udn hotflush sind vorbei. mit prägnanten und stilbildenden sets, u.a. beim boiler room oder in berliner clubs wie dem about blank oder horst, hat er bewiesen, das er nicht nur für hybride einen faible hat, sondern auch innerhalb seiner sets genügend haken schwingt, um noch jeden feiermuffel abzuholen.
wer sich genauso auf diesen abend freut wie wir, darf sich gerne an unserer verlosung beteiligen. es gibt 2×2 gästelistenplätze via win(ed)beatrausch.com mit dem betreff NTZEATZE.