Archive for Juli 6th, 2012

06/07/2012

am arsch vorbei

von Rudolph Beuys


die butt and better geht in die vierte runde…

hat man sich anfangs noch als spassveranstaltung gegen den ganzen fashion wahnsinn verstanden, nimmt das kollektiv sich mehr und mehr ernster und nutzt die aufmerksamkeit, die sie fabrizieren, um auf wirkliche wirklich wichtige dinge im zusammenhang mt fashion hinzuweisen.

bei der ersten butt and better fand man sich vor zwei jahren noch in einer leerstehenden einkaufshalle in neukölln wieder, mit einem augenzwinkernden hinweis in richtung krise und vergängnis unseres bestehenden systems.

so ist aktuell nachhaltigkeit und wiederverwertung ein großes thema der butt and better. wir können nicht ewig konsumieren und produzieren, ohne rücksicht auf das ökosystem. von der wegwerfgesellschaft zur aufwertungsgesellschaft trashion statt fashion.
daher hat man sich bei butt and better das thema upcycling ein wenig zu eigen gemacht.

ob das nun mode aus müll heißt, oder die aktuelle lokalität an sich. man hat sich nämlich nun als hausprojekt in einem alten sowjetischen funkhaus nahe grünau nieder gelassen. so eine lokalität wirft natürlich auch ganz schön was ab, dass man dann wiederum dekotechnisch verwenden kann.(foto oben)

die musik steht dabei natürlich im vordergrund, immerhin versteht man sich in erster linie als „Mode-Kunst-Elektro-Circus“
dazu gab es vorab schon ein nicht ganz ernstgemeintes video…

das komplette lineup der butt and better gibt es auf der homepage zu sehen. ansonsten sind die damen und herren da sowas von nicht ausgelastet, dass sie am samstag noch eine parade/demo organisieren. schlachtruf lautet „MODEINDUSTRIE AUFWECKEN“ unterschrieben mit „FÜR FAIRE MODE UND TRASHION
GEGEN FASHION TERROR UND AUSBEUTUNG “
spielen werden dort u.a. die beatmörtelz und ncorus. aber das beste fehlt ja noch, es geht die friedrichstraße runter, ab s-bhf. samstags zur fashion week, hammer.

alle details und infos rund ums festival und der parade entnehmt ihr bitte mal der butt an dbetter homepage.

06/07/2012

ja is denn heut schon…

von Rudolph Beuys


woody feiert geburtstag.

samstag, in der heidestrasse nahe ostbahnhof. als gäste kommen schoppen witte,s marc schneider und red rack´em sowie radio slave und vadim svodboda.

letzterer ist be dem label von masomenos untergekommen und spielt fleißig seine livesets, wie auch zu dieser gelegenheit.

das geburtstagskind soll selber auch noch ran, das kann ja was werden.

woody ist seit 92 fester bestandteil der berliner clubkultur, ob mit eigenen partyreihen wie klub berlin oder electronic waves als veranstalter, oder resident im planet, der dann zum e-werk mutierte. seit 2000 führt er sein label fumakilla.

sien größter hit war wahrscheinlich der remix von kissograms, „if i had known this before“

wir verlosen 2×2 gästeliste via mail an win(ed)beatrausch.com mit dem geräusch von woody woodpecker in lautschrift, oder so ähnlich zumindest.

06/07/2012

mind the gap

von Rudolph Beuys

wir verlosen 2×2 gästeliste via bekannter mail adresse mit titel des artikels als betreff.

diesen samstag heißt es im about blank mal wieder get deep.
die schlecht nachricht zu erst, dan snaith leider nicht kommen, das is schade, aber verständlich. und die guten nachrichten folgen nun.

dan snaith wird natürlich kommende woche trotzdem auf dem meltfestival spielen, der livegig auf dem mainfloor am freitag um 23 uhr und das angeschlossene dj set zum sonnenaufgang auf der meltselektor stage, tun ihr übriges.

dort wird ebenfalls floating points aufspielen, gleich nach dem set von dan snaith. und eben diese fließende punkte spielen auch im about blank, morgen, samstag.

sam shepherd, so floating points bürgerlicher name, ist in berlin schon öfter in erscheinung getreten, also dem berliner nerdism etwas entwachsen. das bezeugen seine auftritte im hhv selected store oder dem festsaal kreuzberg.


bereits im kindesalter mit klassischer musikausbildung schikaniert, hat der kleine sam schnell eine vorliebe für jazz entwickelt, die man seinen produktionen definitiv anhört. als mitberteiber von eglo records, hat der londoner eigentlich kaum zeit für andere dinge, aber trotzdem jettet er in einer tour um den globus, ein blick auf seine tourdates zeigt auf, dass musik, die sich frei von schubladen und erwartungshaltungen entwickelt, überall geschätzt wird, und floating points mit recht zu einem erstklassigen dj und produzenten macht.

aber auch daniel brandt hat das auf der haben seite, ob als livemusiker im the brandt brauer frick ensemble, liveact mit brandt brauer frick, oder solo, als dj und produzent, unter dem banner von the gym. daniel hat aber selbst noch eine videoproduktionsfirma mit freunden und spielt selber mal den regisseur: https://vimeo.com/19837072

auf dem melt festival sind brandt brauer frick dann ebenfalls auf der meltselektor stage verteten, auf der sie dann endlich ihr neues liveset präsentieren. verpasst man dann nur den anfang von maya jane coles  oder das ende der sven von thülen lesung zu klang der familie, aber bbf und svt mit kdf hatten wir ja schon im verbundstoff.

außerdem spielt ua. natürlich die get deep crew (charlie, nano (bei daniels label the gym), xing, flamea & leon(bei doppelschall, brandt´s anderem label), sowie muff deep ( tartelet)

da wäre man eigentlich schon super glücklich, allerdings lässt sich get deep nicht lumpen und verspricht noch einen special guests als ersatz für dan snaith.

wie gesagt 2×2 gästeliste via mail an win(ed)beatrausch.com mit dem betreff MINDTHE GAP, wenn ihr es euch von samstag nacht bis sonntag abend im about blank schön machen wollt.