Butzke voll

von ebielectric

Das Ritter Butzke liefert geradezu die perfekte Dramaturgie fürs Wochenende, vorausgesetzt, das Wochenende fängt Donnerstag an. Donnerstag ein anpruchsvoll virtuoses Intro, Freitag vielfältiges aus Frankreich mit Durchdreh-Potential, und Samstag dann sowas von viel Gute Laune im Viervierteltakt, dass man es kaum ertragen kann.

Am Donnerstag bringt Kelvin Sholar ein wenig Noblesse ins Butzke. Der u.a. vom angesehenen Artforum International Magazin in seiner Kategorie „Best of Music“ ausgezeichnete Kelvin Sholar kommt aus der Techno-Stadt Detroit, sesshaft ist er allerdings in unser aller lieben Stadt Berlin geworden, da er sich eigenen Angaben zufolge hier einem größeren Experimentierfeld elektronischer Musik gegenüber sieht als in seinem Heimatland.

Als Jazzpianist tummelt er sich in allerhand Genres, ob es nun klassischer Jazz, Soul, Weltmusik oder straighter elektronischer Minimalsound ist. Die Fusion Jazz und Techno ist uns in letzter Zeit ja öfter untergekommen, so wundert es auch nicht, dass er vorzugsweise mit Carl Craig oder Francesco Tristano Kollaborationen eingeht. Aber auch dem Pop zugeneigte Künstlerinnen wie Joy Denalane oder Esperanza Spalding arbeiteten mit dem Amerikaner bereits zusammen. Der Live-Act an diesem Abend findet im Rahmen des BerMuDa Festivals statt und teilt sich in ein akustisches und ein elektronisches Set. Bobos welcome!

Freitag wirds noch bunter. Zwei aufstrebende Labels bespielen die Floors, und zwar Circus Company und WAAP – We Are All Prostitutes. Das Butzke verspricht uns eine „Mischung aus House, Jazz, Pop und Dub“. Freuen darf man sich aber vor allem auf den Live-Auftritt von Aquarius Heaven, der durch seine Reggae und Dancehall Sozialisation nen reichlich dubbigen Einfluss in die tiefhousigen Sounds reinbuttert. Die EP „Can’t buy love“ ist auf Wolf+Lamb erschienen, das dazugehörende Video is knaller trashig:

Das französische Circus Company hält aber auch noch Guillaume & The Couto Dumonts bereit. Der Name zusammen genommen ist genau ein Typ, mehr nicht. Als gelernter Perkussionist treibt er seine Beats durch Elemente von Afrobeats, Latin und Gospel an, die sich im Butzke sicher einwandfrei auf den Tanzflur übertragen lassen. Die exponentiell wachsende Gemeinde an Alle-Farben-Jüngern findet da sicher auch ihren Spaß dran.

Aufe Mütze gibts dann auf von WAAP. Die haben letzten Monat ihre erste Compilation herausgebracht, mit Tracks von Matthias Leisegang, Sven Wegener oder DJ Aroma, allesamt vertreten auf dem WAAP-Floor am Freitag.

Als könnte man das alles noch steigern, findet Samstag die Diynamic Neon Night statt, bei der sich auf 4 Floors Diynamic-Granden wie auch Neulinge vom Sublabel 2DIY4 austoben dürfen. Labelboss Solomun ist dabei, David August, Ost & Kjex, H.O.S.H., Stimming, DJ Phono und und und. Das Hamburger Label haut ja reihenweise Killertracks raus, die es zunehmend ins Radio schaffen und House ein wenig massenkompatibler machen. Ob das jetz gut ist oder nicht, sei dahin gestellt. Auf der „Five Years Of Diynamic“ Compilation kann man mal nachhören, was in den letzten Jahren funktioniert hat, angereichert durch Remixe von Hot Chip oder WhoMadeWho. Der Erlös ist übrigens für nen guten Zweck, sehr löblich. Ich lehne mich sicher nicht aus dem Fenster, wenn ich sage: Da kann man echt nix falsch machen! Passender Soundtrack zum Vorglühn gefällig?

Sensationellerweise verlosen wir für alle Events Tickets. Sucht euch EIN Event aus und schickt eine Mail an win(ed)beatrausch.com. Für Donnerstag (2×2) mit Betreff SHOLAR, für Freitag (2×2) Betreff CIRCUS COMPANY, und für Samstag (1×2) mit Betreff NEON NIGHTS. Teilnahmeschluss ist Donnerstag 15 Uhr bzw. Freitag 17 Uhr (für Fr+Sa). Gerafft? Dann los!

3 Responses to “Butzke voll”

  1. SWEEEEEEEEEEEEEEEEEEET!!!!

Trackbacks

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: