was soll man da noch gross an worten verlieren, wenn der butzke sich fuer seine eigenveranstaltung wieder auf die faehigkeiten von icecreamforfree verlassen hat um den flyer zu basteln.
da steht alles drauf, sehr schoen gesetzt und gut kommentiert. die perfekte einladung fuer einen perfekten abend.
neben einem ausgedehnten hang zum swing elektro a la dirty honkers und trikosaki, denen man den salon hergerichtet hat, wird man dort auch auf das merlin puppet theatre stoßen koennen.
FORTSETZEN heißt eine brandneue Partyreihe im Loftus Hall, ironischerweise, weil sie morgen Abend das erste Mal stattfinden wird: Fortsetzen001. Das ist bekanntlich ganz in der Nähe von dem Plattenladen mit dem ja sowieso alles angefangen hat. Die Frage was genau fortgesetzt werden soll, drängt sich ja in diesem Fall schon auf. Ein Deutungsversuch: 20 Jahre nach der Achse Berlin-Detroit, die ja heute nun wirklich nur noch in der Mythologie existiert, ist es auch die Kontinuität von wirklich guter und zeitloser elektronischer Musik in Berlin, die da fortgesetzt wird. Nicht als Spektakel, sondern aus Liebe zur Musik, nicht als Zeitgeist, sondern als Lebensgefühl. Kein besserer Ort dafür, als das Loftus Hall, das sich seit der Eröffnung zeitloser Housemusik verschrieben hat. Davon zeugen die langen Nächte mit Soundstream, Prosumer, San Soda und FCL Diese Liste wird mit Fortsetzen sicherlich…wait for it…fortgesetzt.
darwin deez´s dtschl tour startet heute in koeln, da gibts och noch tickets, morgen in hamburg is ausverkauft, die wissen was gut is. am freitag spielt er dann im bi nuu!!! da gibts auch noch tickets.
auch wenn sich die musikpresse beim zweiten album nicht mehr so ueberschlagen hat wie beim debut des new yorkers und seiner boyband, lohnt der besuch eines konzertes von darwin deez immer. die neue platte is wesentlich schrammeliger und weniger elektropoppig, aber hoert selbst.
heute ist ja mal wieder der typische mittwochs start ins wochenende.
im berliner boiler room finden sich neben AMIR ALEXANDER, der heute neben dem stattbad auch noch das chalet und den farbfernseher (nuts) auf dem schirm hat, auch das techno-traumpaar BEN KLOCK und NINA KRAVIZ ein. es wird also proppen voll und jeder kann sich gluecklich schaetzen daheim bleiben zu koennen und in den eigenen vier waenden das happening zu verfolgen.
das fabelwesen laesst sich ja ma oefter nen ganz schoenen spass einfallen.
ob nun ein konzert in gediegener atmosphaere, oder das ausnutzen der letzten off-locations, immer durchzieht ein gewisser flair die events um das gefiederte kollektiv.
…’til I see the morning sun.“ sang Luther Vandross in seinem Lied ‚Love won’t let me wait‘. So kurz nach der Nachricht, dass der Horst in Kreuzberg nicht schließen wird, sondern bereits geschlossen hat, lesen sich diese Zeilen eher wehmütig und nicht so trotzig wie sie mal ausgestoßen wurden. Darauf folgen die Zeilen: „The time is right, you hold me tight and love’s got me high“ die wirklich jedem House-Enthuasisten aus dem gleichnamigen Terrence-Parker-Track bekannt sein werden – gesungen von Jamie Foxx. Das Prince Charles lässt diesen, wohl fleißigsten House-DJ der ersten Stunde (33 Jahre im Biz) direkt aus Detroit einfliegen um bei der Airdrop-Labelnight morgen Abend nicht nur das Publikum, sondern vor Allem die Platten tanzen zu lassen. Das ist zur Abwechslung keine Floskel. Sein idiosynkratischer Telefonhörer, den er zum Vorhören der Platten benutzt, ist auch nicht nur ein Werbegag, sondern stammt aus einer Zeit (und einem Raum) in dem man sich mit einfachen Mitteln behelfen musste und es auch einen scharfen Wettbewerb gab: wer hat es am Meisten drauf.
Nennt mir mal nen Künstler aus dem Baltikum! Fällt grad keiner ein? Eben. Bringt man zumindest eher mit dem Eurovision Song Contest in Verbindung als mit elektronischer Musik. Das ändert sich am Samstag. Litauischer Produzent des Jahres 2011 Mario Basanov kommt ins Prince Charles, um uns an seinem außerordentlichen Repertoire an groovig poppigen vocalbesetzten House Scheiben und deeperen Geschichten teilhaben zu lassen. In der Clubszene hat er bereits einige Fans mit Rang und Namen um sich geschaart, wie z.B. Solomun, Maceo Plex oder Soul Clap. Vor seinem aktuellen Album „Journey“ hat er vor allem durch Remixe auf sich aufmerksam gemacht, bei denen er mitunter auf tatkräftige Unterstützung seines Produzentenkollegen Vidis zurückgreifen konnte. Die Kooperation mit Singer & Songwriter Jazzu hat sich ebenfalls bezahlt gemacht, denn die gemeinsamen Produktionen „I’ll be gone“ und „Who’s shot the silence!?“ liefen in der heavy rotation. Ich mag ja tierisch gerne den Remix von Little Dragon’s Thunder Love.
also die ritterstrasse-eventreihe kann ja so langsam mit der lindenstraße mithalten. wobei da das staraufgebot ja eher bei der aufnahmepruefung zum dschungelcamp geflogen ist.
als wenn man sich den samstag in den hut schmiert, liefert das butzke team uns ein line-up an einem freitag, dass man andernorts vielleicht grad mal zu weihnachten vorgesetzt bekommt.
yeah, die aufregung steigt, das kribbeln zieht langsam durch den ganzen koerper.
morgen starten wir mit unsererem beitrag in die neue it´s titled reihe am kotti. jeden mittwoch bespielen verschiedene crews die paloma bar, und morgen sind wir dran.