The Tourist.

von raver_rave

Half of where you live – ich lebe hier nur halb. Dass Derwin Panda aka Gold Panda sich nicht dagegen wehren kann sich überall als Tourist zu fühlen, triefte aus jedem Takt seine letzten Albums „Lucky Shiner“. Der postmoderne Tourist hat nichts zu verlieren außer seinen Laptop! Für sein neues Album, das wieder auf Ghostly bzw. Notown erscheint, hat der Londoner Wahlberliner diese nicht von seiner Musik zu trennende Lebensweise ausdrücklich zum Leitmotiv erhoben und wird es am Samstag im Kreuzberger Gretchen dem Berliner Publikum vorstellen.

Er ist der wohl bekannteste der einsamen Schlafzimmerproduzenten aus England und überall sonst; ein Künstler wider Willen, der auf jede Konsumentenhaltung mit Understatement reagiert. Das Verführerische an seiner Musik ist das Gefühl, dass man heimlich ein musikalisches Reisetagebuch hört, dass eigentlich nie für fremde Ohren bestimmt war. In jeder der Melodien, die er aus zerhackten Weltmusiksamples lockt, versteckt und exponiert sich seine Rast- und Hilflosigkeit, eine intime Erinnerung an einen längst verblassten Sommer in Indien oder ein nicht in Worte zu fassender Ausblick über ein Gebirge. Das ist alles zutiefst romantisch, natürlich, sogar an der Grenze zum Kitsch. Aber auch an den Stellen an denen alles nur noch loopt und sich das Fernweh des Notebooknomaden in japanischen Glocken, fließenden Hi-Hats und indischen Sitars verliert, also kurz bevor es hoffnungslos romantisch wird, kommt -und wer wird das Gefühl nicht kennen- der Beat zurück. Und mit ihm die Rettung.

Noch mehr Erlösung kommt von Pandafreundin Sofia Kourtesis, Panda-Homeboy Luke Abbot aus der Border Community, der dänischen Sängerin Karen Marie Ørsted aka MØ. Außerdem kommen Bodi-Bill-Nebenprojekt The/Das, der Berliner Modig gibt sein Liveset-Debut und es spielen noch Notown-Tocotronicer Hannes Rasmus, Mendoza von Audiolith und Gretchen-Resident Thomalla.

Wer seinen Samstagabend retten will, schreibt eine Mail RESCUEPANDA an mail an win(ed)beatrausch.com!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: