Titel dieses Mal: „International Edition“ oder „Die ganz Großen“
Vor etwas mehr als zwei Wochen ging die Musik im TROUW, einem der herausragendsten Clubs Europas, für immer zu Ende. Beatrauschs Auslandskorrespondentin Christina ist jetzt glücklich und erschöpft aus Amsterdam zurückgekehrt und hat dieses Foto mitgebracht, um denen Salz in die Wunde zu streuen, die nicht dabei waren. And what a photo it is!
Ein Blick auf die Event-Seite, die Trouw-Facebookseite und die inoffizielle Seite lohnt sichfür einen Schwank alltime underground classics. Während der Closingparty wurden viele der letzten Tracks online dokumentiert. Ja und dann sei der Vollständigkeit halber noch das Video von Seth Troxler im Pagageienkostüm erwähnt, das ihn zeigt wie er am Telefon einen feisten Gästelistenschnorrer rollt. Saved you a click.
Überleitung zum nächsten Beitrag: ehemaliger Trouw-Resident! Bäm. Der Amsterdamer House-DJ Melon hat für die neueste Ausgabe von Deep House Amsterdam einen schönen Mix aufgenommen, der mich sofort in seinen Bann gezogen hat. Der Höhepunkt des Sets stellte sich prompt als neuer Jimpster Remix von Paxton Fettel heraus, der Mitte Februar erscheinen soll.
Wo ich gerade Jose Gonzales erwähnte: es gibt ein neues Lied mit einem sehr schönen Video als Teaser [Vorsicht GEMA] für sein neues Album ‚Vestiges and Claws‚, das am 17. Februar 2015 erscheint. Sein letztes Soloalbum ‚In Your Nature‚ erschien vor 8 Jahren. Das erinnert mich: eine Woche nach der Ankündigung eines neuen Albums von Björk ist es prompt erschienen. Leider nur via iTunes.
Der Boiler Room hat, Gott sei Dank, ein bisschen an Omnipräsenz und auch Relevanz eingebüßt. Jeder, der in der Szene gefilmt werden wollte, wurde gefilmt und so langsam werden die Namen wieder unbekannter. Vielleicht kehrt der Boiler Room so zu seiner Bestimmung zurück: unbekannten DJs zu mehr Bekanntheit zu verhelfen; freshe Musik aus den Schlafzimmern der Welt ans‘ Licht der Welt bringen. Diese Woche konnte man unter den frisch archivierten Videos ein Paar Perlen entdecken: das Set des schottischen Lord of the Isles, von Fred P, und ein Studioset der australischen Band Seekae. Die BR-Crew hat diese Woche eine schöne 2014 Retrospektive mit einer breiten Auswahl von 30 Sets hochgeladen: Dystopian Techno, polnischer ‚post-jazz‘, UK Garage, die ‚Collections‘ Folge mit Claas Brieler, die Marokkoreise mit James Holden, Floating Points, Biosphere & Vessel, you name it. Ich name noch den von Rodhad und The Gaslamp Killer.
Der aktuelle RA Podcast #451 kommt von einer wahren Institution aus UK. Wer schonmal eins der intensiven Livesets von Colin Bean aka Mr. G erlebt hat, (beispielsweise sein legendäres Boiler Room-Set, einer der Höhepunkte der Serie), weiß wieviel Rum, Schweiß und Tränen in der Musik des nunmehr 52-jährigen steckt. Sein neuestes Album ‚Personal Momentz‚ ist gerade letzten Monat erschienen.
Beatrausch-Liebling Cuthead hat nach ‚Everlasting Sunday‚ eine neue EP in der Pipeline. Endlich! Passend zu seiner nahezu unerreichten Finesse im Umgang mit Samples, erscheint die „From the Basket to the Casket EP“ auf dem Pariser Label Sampling As An Art. Aber das war’s noch nicht aus dem Elbtal: shtum, das Uncanny-Sublabel für düstere Technocuts, verschenkt eine kleine Labelcompilation mit eben diesen via Bandcamp. Too much love!
Das ‚Drone Logic‚ Album des Engländers Daniel Avery hat 1,5 Jahre nach seiner Veröffentlichung noch nichts an Größe eingebüßt. Future classic ist eine dieser Lieblingsplattitüden der Technoszene, hier trifft sie uneingeschränkt zu. Am Montag erschien auf Avery’s Label Phantasy Sound eine neue Platte mit Remixen von Rodhad, Silent Servant und dem Londoner Volte-Face.
Unsere Freunde von Take Off Your Shoes, kurz TOYS, haben als Teaser für die nächste Party mit Jorge Takei morgen Abend im Prince Charles einen neuen Podcast veröffentlicht. Neben Jorge spielen noch DJ Philipp Morris und die Gründervater ASA und CutOff!CutOff! Der letzte Mix von WOLF’s Casino Times aus der Reihe ist auch sehr zu empfehlen. Ein Lehrstück in Trackauswahl und Mixing.
Jetzt wird’s aber Zeit sich rauszubewegen…in’s Butzke zur nunmehr 10. Ausgabe von Hijackin, house party für Connaisseure (Wir verlosen Liste!), oder in’s OHM (links vom Tresen) zur Record Release von den Analogue Cops – auch da gab’s Liste!
Gute Musik gibt’s natürlich auch überall in der Stadt beim CTM,
mit Midland im Chalet,
Aurora Hala und BNJMN in der Arena,
Paradisco inna Renate
…and on, and on, and on. Heute in einer Woche gibt’s Raver’s Digest #3.
Kommentar verfassen