Die Form muss der Funktion folgen – FFF im Prince Charles

von Rudolph Beuys

Heute Abend findet die erste FORM FOLLOWS FUNKTION-Party für 2017 im Prince Charles statt, Neben House/Disco-Musik von u.a. Ata, Prosumer und Akirahawks, gibt es auch Foto- und Videokunst von Ben Livne Weitzmann.

Wir verlosen 2×2 Gästeliste.

In unregelmässigen Abständen findet die FFF-Party bereits seit 2013 statt und beherbergte schon musikalische Gäste wie Hunee, Mark E und Portable.
Jedes Event widmet sich außerdem einem Künstler der bildenden Kunst, der sich und sein Schaffen Präsentieren darf, ob nun Malerei, Grafik oder Bildhauerei ist dabei egal.
Ben Livne Weitzmann wird neben seinen Foto-Abreiten unter dem Projektnamen ‚Zweibahnstraße‘ auch einen Film namens ‚Reuam‘ zeigen. Den Veranstaltern ist dieser Anspruch sehr ernst, daher bekommen Studenten mit einem Beleg für ihr Tun in den Bereichen Musik, Design oder Kunst auch vergünstigten Eintritt.

Mit ATA hat man sich einen Eckpfeiler der Frankfurter Techno-/House Geschichte eingeladen. Als Gründer und Betreiber des Robert Johnson in Offenbach hat er maßgeblich Anteil am weltweiten Erfolg des Clubs und angeschlossenem Label.
Aber ATA’s Wurzeln in der Geschichte deutscher Tanzmusik gehen noch viel weiter zurück, bereits Anfang der Neunziger gründete er neben dem Delirium-Plattengeschäft auch die Labels Ongaku, Klang Elektronik und Playhouse gemeinsam mit Heiko M/S/O, die erste Veröffentlichungen von Villalobos, Flügel und Alter Ego hervorbrachten.
ATA ist fleischgewordene Clubkultur und Musikgeschichte, seine Sets speisen sich aus einem unermesslichem Musikwissen und der dazugehörigen Geschichte. Wer ihn schon einmal mit seiner USB-Stick Sammlung hantieren gesehen hat mag ihm eine gewisse Schrulligkeit andichten, ATA ist ein Original, wie wir es nicht missen möchten.

Aber damit nicht genug, es spielen außerdem PROSUMER, der ex-PanneBar Resident und Potion-Labelbetreiber hat Berlin längst hinter sich gelassen und wohnt nun auf der britischen Insel. Seine House-Platten und Sets sind zeitlos und könnten ohne Probleme in die Anfangszeit von Housemusik projiziert werden.

Bei Akirahawks geht alles noch etwas mehr in Richtung Disco, der Homopatik/Buttons-Resident ist für seine legendären Daytime-Sets im Garten des ://about blank berüchtigt, außerdem steckt er hinter dem Label House Mannequin, dass nicht nur sehr schöne Edits released.

Von der Sweat-Partycrew aus London kommt der Newcomer Pavline an den Moritzplatz und versprüht etwas Underground-Flair aus dem UK.

Wir verlosen 2×2 Gästeliste via mail an win(ed)beatrausch.com mit dem Namen des Bildhauers im Betreff, der als erstes den Designleitsatz ‚Form follows function‘ gesagt haben soll. Gewinner werden gegen 20 Uhr benachrichtigt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: