10 Jahre Beatrausch

von Rudolph Beuys

Seit 10 Jahren veranstalte ich nun Events im Bereich elektronischer Tanzmusik in Berlin. Mit wechselnden WegbegleiterINNEN und Locations.
Eine Konstante war immer der Hang dazu, Leute zusammenzubringen und eine gute Zeit zu haben. Das hat mal mehr und mal weniger geklappt, aber ich hab mir eigentlich immer Mühe gegeben und stand immer voll und ganz dahinter.
Viel hat sich verändert in dieser Stadt, und viel hat sich auch in meinem privaten Leben verändert. Aber dieses Beatrausch-Ding, das mag ich immer noch sehr gern und habe eine grosse Freude daran so ein Event wachsen zu sehen, von der Idee, bis zum Booking, der Promotion, und dann natürlich der Umsetzung. Morgen heisst es 10 Jahre Beatrausch, mit dem für mich bisher besten Line-Up an dem ich je beteiligt war.

Cuthead aus Dresden, habe ich durch seine Everlasting Sunday EP vor drei Jahren richtig lieben gelernt, seit dem hat er bereits drei Mal für mich in Berlin gespielt. Als Cuthead spielt er Live, sowie auch DJ sets, die eine Energie versprühen, wie sie Cuthead als Mensch auch in sich trägt. Warm- und offenherzig. Von House zu Breaks zu Hip Hop. Immer ein Highlight, so wie jede seiner Platten, kann man immer blind kaufen. Ich zumindest.
Am 23.3.2014 hat er auf meinem 30ten Geburtstag gespielt, und mir die von mir bereits digital ordentlich abgefeierte Everlasting Sunday EP mitgebracht, obwohl er gar nicht wusste oder es nicht mehr auf dem Schirm hatte, dass ich Geburtstag feiere. Herzensguter Mensch. (Lobby 6-8)

Mit Aljoscha und Rene von Snacks verbindet mich nun auch schon eine 6 jährige Bekanntschaft, die irgendwann im Verlauf dieser Zeit zu einer Freundschaft avanciert ist. Die beiden gehören zu den DJs, die immer genau die Platten spielen, die ich gerade im Kopf habe. Snacks bedeutet immer ‚Good Times‘ ihre Musik hat eine so positive Strahlkraft, die mich egal wie müde, erschöpft oder traurig ich auch sein mag, zum tanzen bringt. Ich habe so viele gute Sets von Ihnen gehört, erst kürzlich im Prince Charles, als sie das Warm Up für Detroit Swindle gespielt haben, und der Laden schon am kochen war.
Morgen strahlt Flux FM ein Interview mit ihnen aus, 21 Uhr mit anschließendem Mix. Da wird wohl auch noch Liste verlost. (Lobby 0-3)

Nach 10 Jahren im ‚Geschäft‘ ist es schön auch auf Promoter oder Booker zu treffen, die anders sind wie viele ihrer Kollegen, die sich nämlich etwas Natürliches bewahrt haben. Wilhelm und Jessamine sind zwei solcher Menschen. Es macht einfach irre Spass mit den beiden etwas auszuklügeln oder auch nur zu feiern. Als DJs schätze ich ihren Affinität für grosse Melodien. Das Closing auf der Lobby dürfte sehr emotional werden. (Lobby 8- ?)

Soundstream ist wohl einer DER Helden im Bereich sample-basiertem Disco-House, als die Zusage kam, dass er auf dem Beatrausch Geburtstag spielen mag, ging ein kleiner Traum in Erfüllung. Seine Platten begleiten mich schon so lange in meinem Leben als Partygänger, ich glaube zu seinen Tracks habe ich die meisten DJs befragt, was denn da gerade laufe. Natürlich habe ich mir irgendwann auch einige seiner Platten gekauft, und spiele sie selbst immer sehr gern, sowie er auch. Ein DJ/Produzent, der sich nicht scheut, auch seine eigenen Releases zu spielen. (Lobby 3-6)

Auf dem MDF darf Uta das Opening bestreiten. Uta kommt aus der selben Region wie ich, hat aber schon ein paar Jahre vor mir in die Hauptstadt gemacht. Wir haben uns sehr lange nur über Social Media gekannt und uns dann zufällig mal beim Diggen getroffen. Uta ist schon so lange ein Teil dieser Szene, und hat immer ihr eigenes Ding gemacht. Momentan ist sie Mitveranstalterin des Rec Room im Ohm sowie der gleichnamigen Radio Show auf Berlin Community Radio. Sie hat einen sehr breit gefächertem Musikgeschmack und schert sich nicht zwischen den Genres zu springen. (MDF 1-3)

Danach spielt der aus Thüringen stammende DJ Phon.o, der jahrelang mit seinem Kumpel Apparat zusammen Musik gemacht hat und gefühlt auch schon drei Musiker Karrieren hinter sich hat. Mit seinen Releases auf 50Weapons hat er seinen Kumpels Gernot und Szary mehr als einen Gefallen getan, indem er für mich, neben Cosmin TRG, der stilbildenste Act des Labels war. Ich habe ihn mal vor Jahren auf dem Melt interviewt, leider ist mein shitty mp3 player danach abgekackt und die Aufnahme war verloren. Sorry dafür. Ich war nicht bei jedem Gig den er in den letzten Jahren in Berlin gespielt hat, aber bei denen die ich besucht habe, hat er mich immer umgehauen. Seine Musik ist immer anders, immer neu. man hat nie das Gefühl ‚der spielt doch immer die gleiche platte‘. Es kam sehr selten vor, dass ich nach einem Phon.o Set nicht durchgeschwitzt war. (MDF 3-5)

Eine ähnliche Wahrnehmung habe ich von Leibniz, der in Leipzig lebende Bayer besitzt ein gewissen Punk-Appeal, seine Produktionen und Sets sind rauh und sprunghaft, manchmal nahezu brachial. Seine Tracks brechen mit Hörgewohnheiten und zwischen Acid, Techno und Drones kann auch mal ein Chicago House Track ballern. Zuletzt habe ich ihn Live spielen sehen und habe eigentlich nur gegrinst und gezappelt, ich fühlte mich leicht überfordert, ‚but in a good way‘. In letzter Zeit spielt er sehr oft in Berlin, und das finde ich sehr gut. (MDF 5-7)

Was soll ich zu Resom noch schreiben, die Frau lebt einfach Techno / DIY, ihre Interviews triefen nur so vor Punchlines. Resom ist die Summe ihrer einzelnen Teile, eine tolle Persönlichkeit, der man gerne zu hört. Ob als Promoterin, Bookerin, DJ oder eben nur gute Gesprächspartnerin, man nimmt ihr alles ab, vor allem das Engagement und Herzblut dass sie in alle Bereiche einfliessen lässt. Vor allem scheisst sie auf Koventionen, und macht ihr Ding so wie sie es sich vorstellt. Da kann dann auch mal die Antilopengang in einem House-set laufen. Für 10 Jahre Beatrausch spielt sie auf dem ‚Techno-Floor‘, der ja eigentlich gar kein Techno-Floor ist, sondern als Spielwiese verstanden werden darf, für diese meine Lieblings-DJs. (MDF 7-9)

Das Closing auf dem MDF gehört meinem Lieblings Bayer, keiner rollt das R so schön wie Phonatic. Er ist glaub ich der coolste Kommunist im Game den ich kenne, seine Vorlieben für Hip Hop und Detroit Techno verschmelzen in ein Amalgan aus Beatkultur. Aber am besten geeignet für das Closing auf dem MDF ist er, weil er gerne auch mal holzt, also so richtig, und alles umnietet, was sich noch Mittags um 12 auf den Floor veriRRt hat. (MDF 9-?)

Im Zelt läuft übrigens ab 2 uhr nachts dann bissel Dub-techno und Ambient von meinem Paloma Homie Arsy. Der hat, wie auch beatrausch, mal allmonatlich einen Mittwoch der It’s titled Reihe in der Paloma kuratiert, und obwohl wir ja immer an verschiedenen Mittwochen zu gegen waren, haben wir es irgendwie geschafft uns ständig über den Weg zu laufen. Ich schätze ihn als DJ sehr, da ich mir auch immer ein paar Kniffe abgucken konnte oder er mir mit ‚gutem‘ Ratschlag zur Seite stand. Unabhängig von der It’s titled Reihe habe ich immer versucht Arsy auch auf meine Beatrausch Events zu buchen, selbst wenn es mal nicht all zu lukrativ war. Aber er is halt echt ein Zocker und schreckt auch vor einem extended Ambient Set im Zelt des Blanks nicht zurück.
Für die Oscillate Reihe hatte er mal extra ein Tape für uns gemacht, dass einen sehr guten Vorgeschmack auf heute Abend geben könnte. Außerdem ist er der grösste Jan Jelinek Fan den ich kenne. (Zelt 2-8)

Wer bis hier her gelesen hat kriegt ein Fleisskärtchen. Wir verlosen 10×1 Gästelistenplatz via Mail an win(ed)beatrausch.com mit eurem liebsten Geburtstagslied im Betreff. Gerne auch den gesamten Text in der Mail, bedeutet aber keinen Vorteil.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: