Posts tagged ‘audiolith’

20/06/2013

The Tourist.

von raver_rave

Half of where you live – ich lebe hier nur halb. Dass Derwin Panda aka Gold Panda sich nicht dagegen wehren kann sich überall als Tourist zu fühlen, triefte aus jedem Takt seine letzten Albums „Lucky Shiner“. Der postmoderne Tourist hat nichts zu verlieren außer seinen Laptop! Für sein neues Album, das wieder auf Ghostly bzw. Notown erscheint, hat der Londoner Wahlberliner diese nicht von seiner Musik zu trennende Lebensweise ausdrücklich zum Leitmotiv erhoben und wird es am Samstag im Kreuzberger Gretchen dem Berliner Publikum vorstellen.

Er ist der wohl bekannteste der einsamen Schlafzimmerproduzenten aus England und überall sonst; ein Künstler wider Willen, der auf jede Konsumentenhaltung mit Understatement reagiert. Das Verführerische an seiner Musik ist das Gefühl, dass man heimlich ein musikalisches Reisetagebuch hört, dass eigentlich nie für fremde Ohren bestimmt war. In jeder der Melodien, die er aus zerhackten Weltmusiksamples lockt, versteckt und exponiert sich seine Rast- und Hilflosigkeit, eine intime Erinnerung an einen längst verblassten Sommer in Indien oder ein nicht in Worte zu fassender Ausblick über ein Gebirge. Das ist alles zutiefst romantisch, natürlich, sogar an der Grenze zum Kitsch. Aber auch an den Stellen an denen alles nur noch loopt und sich das Fernweh des Notebooknomaden in japanischen Glocken, fließenden Hi-Hats und indischen Sitars verliert, also kurz bevor es hoffnungslos romantisch wird, kommt -und wer wird das Gefühl nicht kennen- der Beat zurück. Und mit ihm die Rettung.

Noch mehr Erlösung kommt von Pandafreundin Sofia Kourtesis, Panda-Homeboy Luke Abbot aus der Border Community, der dänischen Sängerin Karen Marie Ørsted aka MØ. Außerdem kommen Bodi-Bill-Nebenprojekt The/Das, der Berliner Modig gibt sein Liveset-Debut und es spielen noch Notown-Tocotronicer Hannes Rasmus, Mendoza von Audiolith und Gretchen-Resident Thomalla.

Wer seinen Samstagabend retten will, schreibt eine Mail RESCUEPANDA an mail an win(ed)beatrausch.com!

15/01/2013

Raver Rave recommends: Soulful in the Snow.

von raver_rave

Mit diesem wunderbaren Geschenk heute morgen, einem kostenlosem Mini-Album aus den Archiven des englischen Elektronikers Four Tet, kann die Woche dann auch endlich losgehen und mit ihr auch ein neues ‚Raver Rave Recommends‘. Dieses Mal wird’s soulful wie der Titel schon sagt. Ist auch besser bei dem Wetter.

Meine neueste Entdeckung ist eine Band aus Australien, die schon einigen Indie-Cred über Youtube angehäuft hat und jetzt nach einer kostenlosen Remix-Compilation ihr Debutalbum über Bandcamp vertreibt.

Tawk Tomahawk crossovert leichtfüßig durch Indierock, 90er Electronica, Chillout und R&B. Zusammengehalten wird das ganze durch dezidierte Reminiszenzen an Erykah Badu und Esperanza Spalding. Ich glaube in diesem Fall würde sich wohl keine Band gegen solche Vergleiche wehren wollen. Ein Album aus einem Guss!

Und wo wir uns nun schon ein wenig der Nostalgie hingeben: Biggies erstes Album „Ready to Die“ gibt es jetzt bei eurem freundlichen Plattendealer als Yellow-Vinyl-Repress zum Nice Price. Wer also, wie ich, 1994 noch mit Lego Technik statt mit Technics gespielt hat, kann das jetzt eigenmächtig nachholen. Man wird sich wahrscheinlich ein bisschen beeilen müssen um noch eine zu bekommen. Zwei alte Bekannte aus den frühen Nullern melden sich ebenfalls zurück, aber leibhaftig: Destiny’s Child und Pharrel Williams machen gemeinsame Sache auf einen Breakbeat.

Wer das Album von dem Pariser Bambanou oder die letzte 12″ von Dark Sky genossen hat, sollte mit der neuen Somethink Sounds alle guten Dinge drei werden lassen. Bristol Boy Artifact haut auf dem 10. Release der Label-Connection aus Berlin und London drei dicke Future-House-Tools raus.

Somethink sind mir zuerst durch Eliphinos Releases aufgefallen, der den Titel-Track zum letzten Dimensions Festival abgeliefert hat und auch beim Dimensions 2013 wieder angekündigt ist. Die Londoner Jungs, die das organisieren, haben wieder ganze Arbeit geleistet und vor Kurzem das langerwartete Line-Up für 2013 veröffentlicht. Wer letztes Jahr schon da war, wird vielleicht die richtigen Überraschungen vermissen aber die gewohnte Qualität auf keinen Fall.

Meine Lieblingsbühne im letzten Jahr war zweifellos die Outdoor-Bühne allein weil die am Freitag Abend von Leisure System kuratiert wurde. Das Set von Addison Groove ist jetzt auch auf Soundcloud zu finden:

Neuzugänge zu dem All-Killer-No-Filler Festival in einer verlassenen Küstenfestung sind Model 500, Pantha Du Prince, sein neues Album kann man sich im amerikanischen Öffentlich-Rechtlichen anhören (!), Daphni aka Dan Snaith, Dixon und der großartige Derrick May (siehe Slices-Feature unten), der 2013 die House-Detroika vervollständigt – Theo (der auch ein schönes Slices-Feature hat) und Moody sind nämlich auch wieder dabei. Croatia, here we come!

Die oben genannten Dark Sky und Bambanou sind ja beide auf 50Weapons zuhause, dem Techno-Label von Modeselektor. Mit Marcel Dettmanns neuester 12″ wurde jetzt die Halbzeit erreicht. Noch 25x nachladen und die 50 Waffen sind verschossen. Bis dahin ist aber, Gott sei Dank, noch ein bisschen Zeit…

Puh, dann gab es noch einen Gratis-Download von Rampue, der Neue von Audiolith, der sich durch seine interessanten Livesets eine ordentliche Fanbase in Berlin zusammengespielt hat. Sehr zu empfehlen. Similar, but different: Moomin, mein Lieblingsbewohner der putzigen Stadt Smallville, hört einfach nicht auf ein Deep-House-Juwel nach dem anderen zu releasen und hat jetzt schon wieder eine neue EP angekündigt. Diese Mal auf seinem eigenen Imprint, das Closer heißen wird. Wunderschön, wie immer.

Und wo wir noch bei Lieblingen sind: ich hatte schon beim letzten Mal das Stockholmer House-Label Local Talk gerühmt. Die neue 12″ ist der perfekte Abschluss für die Soulful Edition an diesem Dienstag. Und damit eine gute Woche und viel Spaß all denen, die für den Vans x Boiler Room Bash noch Karten abgegriffen haben. Ich werd mir das Spektakel wohl von der Couch aus reinziehen…

12/07/2012

mit dem autor zum melt

von Rudolph Beuys

zum thema autorenhouse haben wir ja bezüglich des melts schon so einige worte verloren, aber eines sei noch gesagt, JOHN TALABOT LIVE am freitag nach TOBIAS. und samstag als DJ aufn sleepless floor presented by groove.

read more »

01/03/2012

alles hat ein ende…

von Rudolph Beuys

so auch die hardcore lesereise von torsun und kulla, was die in 32 tagen bewerkstelligt haben grenzt an wahnsinn, und das nur mit „lesen“. diesen freitag is der monat und bisschen zu ende. ob und wann weiter gelesen wird steht noch nich fest.

read more »

23/02/2012

deutschland is pipikacka

von Rudolph Beuys

wir kehren ja gerne mal unsere politische meinung heraus und supporten auch wenns nötig ist. so wie in diesem fall.

die nächste love techno – hate germany party (diesen freitag im blank) ist nämlich mal wieder eine soli-party. diesmal zu gunsten des apabiz, heißt eigentlich antifaschistisches pressearchiv und bildungszentrum berlin. die kümmern sich seit 20 jahren vor allem um aufklärung im bereich rechtsideologischer aktivitäten und ideologien, durch informationen und hintergrundwissen. wird j agern ma was untern teppich gekehrt. gute sache das.

spielen tun natürlich genug leute die wissen was recht is, miriam schulte und rampue zum beispiel, keine unbekannten in der szene.

damit ihr euer geld auch fein an der bar lassen könnt und nach eigenem ermessen solibeitrag ableisten könnt verlosen wir 3×2 gästeliste aber eigentlich dürfte sich da keiner von euch piepen melden.
bitte mail an win (ett) beatrausch.com mit dem betreff „abend in der stadt“, gewinner kriegen dann freitag abend gegen sieben bescheid.

22/02/2012

what do we have here

von Rudolph Beuys

ich will mal kurz nen überblick über diese beiden hauptwochenendstage geben, freitag und sonnabend sind gemeint. muss das ma kurz ordnen damit ich im nachhinein nochma einzeln auf die sachen eingehen kann.
also freitag haben wir
pet shop bears /w justus köhncke + alexis taylor at berghain kantine
love techno – hate germany /w rampue at about blank (3×2 gl)
white label night /w moomin, jason & gentle people, oskar offermann, edward at arenaclub (2×2 gl)
ambivalent /w foool(live), marius krickow (dj) at prince charles

samstag dann definitiv
stattbad, mit greco roman
killekill megahorst /w phon.o, cristian vogel at horst krzbrg (2×2 gl)
janz klar im internet

24/05/2011

pferde die auf zucker starren

von Rudolph Beuys

die aktuell fünfte ausgabe der „straßen aus zucker“ ist eine kleine fibel für die widrigkeiten unseres urbanen alltags.
ob porno, schwarzfahren, ökobauern und hartz iv, es wird alles auf die probe gestellt und hinterfragt.
als kleines schmankerl gibt es sogar einen downloadlink für den offiziellen „straßen aus audiolithzucker“ sampler, mit u.a. ira atari, saalschutz, egotronic, bondage fairies u.v.m.

das ganze heft könnt ihr natürlich auch online lesen.

egotronic spielen übrigens dieses jahr zusammen mit frittenbude auf dem hurricane festival in scheeßel, dass vom 17ten zum 19ten juni stattfindet. seit letztem jahr gibt es dort nämlich eine white stage, die die bedürfnisse der elektroaffinen festivalbesucher etwas mehr abdeckt.

also, wer hin will, sollte sich samstag abend in der white stage einfinden, späteres reinkommen ist schwer. das konzert von frittenbude im letzten jahr, brachte die leute so zum ausflippen, dass das zelt gesperrt und der auftritt abgebrochen wurde. krawall & remmidemmi

wem das allerdings noch nicht genug pferdestärke im audiolith-tank sein sollte, dem sei die melt pre party ans herz gelegt.

im rahmen des melt festivals kommt es nämlich wieder zum entspannten vorglühen am vorabend des festivals. die audiolith-crew läd ein, leider nicht im ticket preis inbegriffen, also vorbestellen! mit dabei sind auch mediengruppe telekommander.