Elektro Guzzi /w Clones live at Berghain Kantine
Elektro Guzzi haben kürzlich ihr Album ‚CLONES‘ auf dem von Stefan Goldmann und Finn Johannsen betriebenem Label MACRO veröffentlicht. Donnerstagabend werden sie live in der Berghain Kantine performen.
Wir verlosen 2×2 Gästeliste.
just to get an idea
das was wir da bisher fuer den morgigen abend angekuendigt haben, war ja noch lange nicht alles.
wer sich erinnert weiß dass die factory morgen in der berghain kantine einzug hält. neben den skandinavischen (spleen united) und britischen (white collar boys) acts, darf man natuerlich auch nicht das einheimische personal vernachlaessigen.
so gibt es neben bereits frueher schon einmal in der factory auflegenden dj-teams auch die leisure systems djs zu verbuchen. die haben sich ja mit ihrer eigenen party reihe im berghain und der kooperation mit dem dimensions festival schon weit ueber berliner grenzen einen namen gemacht. zuletzt vor allem durch den start des eigenen labels und releases von JETS (jimmy edgar + machinedrum). wer jetzt wie in welcher form in erscheinung tritt kann ich nicht sagen. we´ll see.
ein teil ist ja damit beschaeftigt den boiler room im stattbad zu praesentieren. alec empire is going to be in the building. also eigentlich genau die richtige einstimmung fuer das folgende.
es spielen naemlich noch beta, so drei hipster aus berlin mit schweren geschütz und irgendwie blutjung. genau so klingen sie auch, und dass ist jetzt kein diss, sondern einen augenmerk auf die relativ interessante mischung und darbietung von verschiedensten subkulturellen codes und musikrichtungen. aber hört selbst.
is halt so ziemlich emo mäßige ndw-mucke mit witch house einsprengseln. geht live bestimmt gut ab.
wie gesagt, 2×2 listenplaetze via mail an win(ed)beatrausch.com mit dem betreff FACHMAENNISCH, oder so.
welcome to the factory
bevor es naechste woche mal wieder daran geht, in der fabrik geknechtet zu werden, hat man sich nicht lumpen lassen und uns mit vorfreude fuer die darauffolgende party gesegnet.
donnerstag den 24ten januar hält die factory partyreihe einzug in die berghain kantine, und man kann nur hoffen, dass sie dann auch mal nebenan, in dem großen haus des berghain komplexes stattfinden wird, schließlich wuerde das dem konzept der veranstaltungsreihe viel eher entsprechen. wobei die kantine natuerlich auch ihren charme versprueht.
im mai geht es dann im festsaal kreuzberg weiter, mit xxyyxx, der ja bereits 2012 zu gast war, genauso wie giraffage. dazu geselen sich noch slow magic und beat culture.
aber erstmal freuen wir uns auf den 24ten, mit spleen united hat man sich auch einen aufkommenden act aus skandinavien geladen. die herren sind in ihrer dänischen heimat schon so etwas wie stars, bekannter als whomadewho, wohl gemerkt und soundlich etwas weniger mit funk behaftet, aber genauso rockend. vor kurzem spielten sie bereits in berlin, allerdings bietet die factory genau den richtigen rahmen um ihre schweißtreibenden synthie klänge gebuehrend zu feiern.
white collar boy gehen da etwas vertraeumter zu werke, obs am namen liegt den sie sich einer single von belle und sebastian entliehen haben, man weiß es nich. die irlaender haben 2012 schon auf so einigen festivals spielen duerfen und werden 2013 gewiss noch mehr von sich hoeren lassen.
wir verlosen natuerlich listenplaetze via win(ed)beatrausch.com mit dem betreff FACHMAENNISCH
schließlich duerfen wir neben einer ganzen riege von sponsoren, dass ganze auch praesentieren, mit stolz.
rums di bums
na wenn man sich da mal nicht abgesprochen hat.
heute, morgen und übermorgen finden drei events statt, die sich eines ähnlichen kosmos bedienen.
heute abend lädt dystopian zum jahresabschluss gebalz in die kantine am berghain. neben den beiden residents rodhad und alex.do hat man sich mit don williams und felix k jahrelange wegbegleiter ins boot geholt. wer frühezeitig dem boiler room entsagen kann hat sogar bis um elf die chance kostenfrei reinzukommen.
für dystopian war es ja ein glorreiches jahr, aus der partyreihe wurde ein label, die residents spielen kreuz und quer durch berliner clubs, zum teil auch in ganz europa und nach dem berghain hat sich auch die groove der klitsche angenommen und sie mehr als gefördert (mixset, showcase etc)
außerdem hat man sich mit den brüdern im geiste zusammengetan und eine gemeinsame party gestemmt. dystopian X grounded theory im arenaclub. momentan sieht es allerdings so aus als hätten beide crews dem ac den rücken zugekehrt.
tags drauf geht es nämlich mal wieder im stattbad um die etwas graderen bassdrums, wenn es wieder grounded theory heißt.
dieses mal ist auch wieder henning baer am drücker, der vor kurzem auch vermehrt internationale gigs gespielt hat. aber henning legt ja nicht nur auf, man darf also gespannt sein was 2013 an produktionen noch auf uns zu kommt.
da sind die anderen acts schon etwas etablierter. mit 2562 bzw a made up sound hat man sich aus dem benachbarten niederlanden einen vorzeige produzenten ins haus geholt. neben veröffentlichungen als eben 2562 hat er als a made up sound schon releases bei 50weapons oder clone durchdrücken können. dabei steht natürlich techno im vordergrund, lässt sich aber in seinen sets genug spielraum für experimentelles.
experimentell wird wohl auch das live set von tr-101, dahinter verbergen sich nämlich zum einen substance, der ein fundiertes wissen an elektronischer tanzmusik aus seiner langjährigen tätigkeit im hard wax store mitbringt und sleeparchive, der schon mit releases auf tresor oder den all you need is ears parties überzeugt hat. wie der gemeinsame projektname schon verlauten lässt handelt es sich bei tr-101 um ein liveact der sich mehr auf hardware-nutzung konzentriert.
außerdem spielt noch psyk, der laut info text schon mit 19 auf minus releasen durfte und sich über die jahre einen sound angeeignet hat, der zwar minimal, aber trotzdem in die vollen geht.
last but not least ist der niederländer delta funktionen der mit seinem album TRACES alle erwartungen erfüllen konnte. neben releases auf delsin kann er aber auch auf seine bisherigen dj erfahrungen bauen, die ihn schon des öfteren unter dem grounded theory banner haben auflegen lassen.
definitiv ein gelungener jahresabschluss und essenz des grounded theory spektrum.
am samstag gibt es dann wieder keine ausreden, es gibt nämlich was zu feiern. redshape veröffentlicht via running back (dem label von gerd janson) sein neues album SQUARE. das man da nicht zwingend techno zu erwarten hat ist klar. redshape selber wird die weitläufigtkeit seines musikalischen können und wissen auch gleich zweimal unter beweis stellen. zum einen wird es ein dj set geben und natürlich seine leibspeise, den liveact. damit hat er ja vor kurzem schon den boiler room zum brodeln gebracht, als er zum glück aller beteiligten die magische zeitschranke durchbrochen hat und sich einfach nicht irritieren lassen hat und weiter machte.
mit mike dehnert hat er sich zwar einen eher puristischen verteter der techno-kunst eingeladen, der ja mit seinem label fachwerk in den letzten jahren ordentlich für furore gesorgt hat.
aber martyn bricht das ganze natürlich wieder etwas auf, mit seiner melange aus dubstep infiziertem techno hat der ja schon so einige berlin nächte abgerundet.
damit nicht genug, man darf sich auch noch auf einen special guest freuen, wird aber nicht verraten. aber bei dem line-up, ist jawohl jeder gut aufgehoben. vvk gibts via paypal
und 2×2 guestlist für die square record release via mail an win(ed)beatrausch.com mit dem betreff UMTZ
der donnerstag
is das n vogel?
Auf dem Berghain-areal haben zuletzt mit Trust und Dirty Projectors zwei meiner Lieblingsbands gespielt. Demnächst kommen ja auch noch Purity Ring. Dazwischen spielt morgen aber erstmal Jonquil in der Kantine groß auf.
guckste wat?
looky looky is 5, ja 5 jahre gibt es schon das gleichnamige imprint um die drei mädels und genau wie sie, sind die styles kaum gealtert, was auch daran liegt, das sie auch vor veränderung und koops nicht zurückschrecken, man erinnere sich an das black on black crew love shirt zusammen mit w+l & sc.
kaltschale
die 80er mit ihren synthie sounds sind ja nich erst seit zoot woman wieder hip. als die um die jahrtausendwende living in a magazine proklamierten, versuchten sich andernorts ja schon welche an der symbiose dieses sounds mit punk.
momentan wird es aber alles wieder cleaner, vor allem der DRIVE OST und die chromatics treiben das ganz schön voran.
selbst SCHWARZ DON´T CRACK die sich selbst als mnml rnb verstehen passen da sehr gut rein.
bears in the kitchen
nachdem der tape ja nun dicht ist muss sich die horse meat disco wahrscheinlich so langsam eine neue bleibe suchen. die aus england importierte partyreihe ist aber nicht das einzige britische partyerzeugnis im gay sektor. die pet shop bears machen auch shcon ne ganze weile in der kantine rum. diesen freitag hat man sich sogar ein besonderen special guest geladen.
das projekt vom ehemaligen whirlpool productions mitglied und hosue veteran justus köhncke und alexis taylor of hot chip fame. zusammen spielen die beiden eine menge disco und house tunes, die sie hoffentlich auch mit ihren stimmen verfeinern werden.
kommen darf natürlich jeder, is ja nich das laboratory.
„Schwulipop from: Rosenkranz to: Riesenschranz…“