Posts tagged ‘electronic beats’

11/12/2017

HVN A//B – Charlotte Bendiks on Hivern Discs

von Rudolph Beuys

Der Norwegerin Charlotte Bendiks gehört eine Seite des Auftaktreleases für die neue Split EP-Reihe aus dem Hause Hivern Discs HVN A//B.

read more »

30/10/2014

UPDATE: electronic beats festival leipzig ohne warpaint

von Rudolph Beuys

leipzig is hypezig. sagt einem jeder, liest man ueberall und irgendwann glaubt man es auch. keine ahnung ob es stimmt, ich war erst zweimal vor ort, einmal um nen mops abzuholen und einmal um in einer mehrzweckhalle den beatsteaks zu froehnen, war jetzt nich sonderlich spektakulaer und auch schon vorm hype.

aber leipzig (viell auch durch die naehe zu berlin) draengt sich immer mehr ins popkulturelle geschehen. man nehme nur die RIOTVAN clique um filburt, panthera krause und peter invasion. demnaechst steht wieder die AUDIO INVASION (22.11.) an. rein zufaellig am selben wochenende wie auch die jahresabschlussversammlung zur hippen telekomwerbung.

ganz recht, die electronic beats festivals zogen ja das ganze jahr ueber quer durch europa und verspruehten ganz indirekt die message der magenta-anhaenger. wenn das natuerlich mit acts wie moderat, james blake, darkside oder warpaint geschieht, ist einem das natuerlich nur recht.

am 21. november findet im taeubchenthal zu leipzig nun das vorerst letzte eb festival fuer 2014 statt. und wir duerfen 1×2 tickets verlosen, infos weiter unten:

read more »

15/10/2014

so wars mit KAREN O im heimathafen

von Rudolph Beuys

im erweiterten sinne gab mir mein lieblingsblog letzte woche  die mgkt. zwei konzerten beizuwohnen, die schon lange ausverkauft waren.

los ging es am dienstag mit KAREN O im heimathafen, es ging daran ihr neues album CRUSH SONGS vorzustellen. das ganze wurde von electronic beats praesentiert und war die letzte show ihrer welt-tournee, wobei ich natuerlich bezweifle, dass sie sich nicht noch mal die mgkt. entgehen lassen wird im fruehjahr auf tour zu gehen. weil naemlich im jetzigen herbst und dem dann herrschenden fruehling dieses album und diese songs am besten funktionieren.

Karen_O_Credit_Annett_Bonkowski

read more »

09/05/2013

elektronische schlaege in koeln

von Rudolph Beuys

heute in einer woche, findet auch mal wieder in deutschland ein electronic beats festival statt. unter telekommunikationistischer flagge wird ja seit laengerem auch der ost- und suedeuropaeische raum bespielt. da durfte man sich schon auf konzerte von modeselektor bis hin zu whitest boy alive freuen.

nun also wieder einmal in koeln, und neben dan deacon, james blake, trust und popnoname, gibt es auch eine band zu verzeichnen.

reptile youth aus daenemark haben sich in den letzten zwei jahren ganz schoen den arsch abgespielt. gesigned sind sie bei HFN music aus hamburg, das vor allem durch beitraege von eben reptile youth, aber auch trentemoeller und kaspar bjoerke von sich reden macht.

auf der aktuellen remix platte der daenen, kriegen ihre im indie verwurzelten songs nochmal einen etwas elektronischeren anstrich, u.a. von slow hands und peaking lights.
reptile youth´s very own esben valløe hat sich als antonio gram selbst mal an speeddance versucht.

Electronic Beats Festival
Mit James Blake,
Dan Deacon, Trust,
Reptile Youth, Popnoname
16.5.2013 Köln, E-Werk

wir verlosen 1×2 listenplaetze, bitte mail an win(ed)beatrausch.com mit dem betreff SCHLAGS

 

25/04/2013

everybody dance now

von Rudolph Beuys


ich bin ja das erste mal ueber gernot bronsert und sebastian szary in einem mix ihrer ehemaligen labelherrin ellen allien gestoßen. es ging um „reudige rumaenen und perverse perser“.
damals gab es noch nich so viel ueber die herren zu erfahren. erst ein paar jahre spaeter, mit dem release ihres ersten albums auf bpitch und der starken affinitaet der de:bug gegenueber den beiden rand-berlinern/brandenburgern, fuetterte meine obsession.

ich kann gar nich sagen wie oft ich sie schon spielen gesehen hab, unzaehlige male,und immer wieder anders, und immer wieder gut.
modeselektor haben in den letzten zehn jahren aus einem nischen phaenomen, ein kommerzielles highlight entwickelt. ob gewollt oder ungewollt, ihre gigs sind ein muss und alles was sie droppen wird gefressen.

nach der emanzipation von bpitch und der gruendung ihrer eigenen labels, leben sie den traum, den traum vom musikmachen und gleichgesinnte um sich zu scharen und diese zu supporten.
modeselektor waren schon immer die uebersympathen im techno-zirkus.

neben der de:bug hat man sich auch eine mediale verbindung mit der electronic beats geschaffen. die beiden macher des slices dvd magazin, dass ja zur eb gehoert, romi agel und holger wick,  haben sich nun an eine doku gesetzt und versucht den wahnsinn mdslktr aufzuschluesseln. natuerlich kommen da auch viele wegbegleiter, freunde und verwandte zu wort, aber vor allem bietet die doku einen einblick hinter die kulissen, das was modeselektor ausmacht, die besondere chemie zwischen szary und gernot.

wir verlosen bis morgen mittag noch 2×1 platz auf der gaesteliste zur weltpremiere des filmes WEAREMODESELEKTOR, die am 30. april im kino international stattfinden wird. mit anschließender aftershowparty.

die dvd/blu ray gibt es dann ab 3. mai zu haben. aber der film geht auch auf tour, neben dem vorabscreening in berlin, gibt es noch vorfuehrungen in london, muenchen, paris, koeln, barcelona und wien.

genaueres und weitere infos gibts gebuendelt ueber das fb-event zur dvd. nen link zum interview von eb mit den filmemachern, pre-order links, tourdates etc pp.

wenn ihr also gewinnen wollt, dann bitte eine mail mit dem betreff MDSLKTR an win(ed)beatrausch.com – rechtsweg ausgeschlossen, gewinner werden benachrichtigt.

06/02/2013

perlen vor die …

von Rudolph Beuys

bissle gekraenkt sind wir ja schon:

read more »

15/01/2013

Raver Rave recommends: Soulful in the Snow.

von raver_rave

Mit diesem wunderbaren Geschenk heute morgen, einem kostenlosem Mini-Album aus den Archiven des englischen Elektronikers Four Tet, kann die Woche dann auch endlich losgehen und mit ihr auch ein neues ‚Raver Rave Recommends‘. Dieses Mal wird’s soulful wie der Titel schon sagt. Ist auch besser bei dem Wetter.

Meine neueste Entdeckung ist eine Band aus Australien, die schon einigen Indie-Cred über Youtube angehäuft hat und jetzt nach einer kostenlosen Remix-Compilation ihr Debutalbum über Bandcamp vertreibt.

Tawk Tomahawk crossovert leichtfüßig durch Indierock, 90er Electronica, Chillout und R&B. Zusammengehalten wird das ganze durch dezidierte Reminiszenzen an Erykah Badu und Esperanza Spalding. Ich glaube in diesem Fall würde sich wohl keine Band gegen solche Vergleiche wehren wollen. Ein Album aus einem Guss!

Und wo wir uns nun schon ein wenig der Nostalgie hingeben: Biggies erstes Album „Ready to Die“ gibt es jetzt bei eurem freundlichen Plattendealer als Yellow-Vinyl-Repress zum Nice Price. Wer also, wie ich, 1994 noch mit Lego Technik statt mit Technics gespielt hat, kann das jetzt eigenmächtig nachholen. Man wird sich wahrscheinlich ein bisschen beeilen müssen um noch eine zu bekommen. Zwei alte Bekannte aus den frühen Nullern melden sich ebenfalls zurück, aber leibhaftig: Destiny’s Child und Pharrel Williams machen gemeinsame Sache auf einen Breakbeat.

Wer das Album von dem Pariser Bambanou oder die letzte 12″ von Dark Sky genossen hat, sollte mit der neuen Somethink Sounds alle guten Dinge drei werden lassen. Bristol Boy Artifact haut auf dem 10. Release der Label-Connection aus Berlin und London drei dicke Future-House-Tools raus.

Somethink sind mir zuerst durch Eliphinos Releases aufgefallen, der den Titel-Track zum letzten Dimensions Festival abgeliefert hat und auch beim Dimensions 2013 wieder angekündigt ist. Die Londoner Jungs, die das organisieren, haben wieder ganze Arbeit geleistet und vor Kurzem das langerwartete Line-Up für 2013 veröffentlicht. Wer letztes Jahr schon da war, wird vielleicht die richtigen Überraschungen vermissen aber die gewohnte Qualität auf keinen Fall.

Meine Lieblingsbühne im letzten Jahr war zweifellos die Outdoor-Bühne allein weil die am Freitag Abend von Leisure System kuratiert wurde. Das Set von Addison Groove ist jetzt auch auf Soundcloud zu finden:

Neuzugänge zu dem All-Killer-No-Filler Festival in einer verlassenen Küstenfestung sind Model 500, Pantha Du Prince, sein neues Album kann man sich im amerikanischen Öffentlich-Rechtlichen anhören (!), Daphni aka Dan Snaith, Dixon und der großartige Derrick May (siehe Slices-Feature unten), der 2013 die House-Detroika vervollständigt – Theo (der auch ein schönes Slices-Feature hat) und Moody sind nämlich auch wieder dabei. Croatia, here we come!

Die oben genannten Dark Sky und Bambanou sind ja beide auf 50Weapons zuhause, dem Techno-Label von Modeselektor. Mit Marcel Dettmanns neuester 12″ wurde jetzt die Halbzeit erreicht. Noch 25x nachladen und die 50 Waffen sind verschossen. Bis dahin ist aber, Gott sei Dank, noch ein bisschen Zeit…

Puh, dann gab es noch einen Gratis-Download von Rampue, der Neue von Audiolith, der sich durch seine interessanten Livesets eine ordentliche Fanbase in Berlin zusammengespielt hat. Sehr zu empfehlen. Similar, but different: Moomin, mein Lieblingsbewohner der putzigen Stadt Smallville, hört einfach nicht auf ein Deep-House-Juwel nach dem anderen zu releasen und hat jetzt schon wieder eine neue EP angekündigt. Diese Mal auf seinem eigenen Imprint, das Closer heißen wird. Wunderschön, wie immer.

Und wo wir noch bei Lieblingen sind: ich hatte schon beim letzten Mal das Stockholmer House-Label Local Talk gerühmt. Die neue 12″ ist der perfekte Abschluss für die Soulful Edition an diesem Dienstag. Und damit eine gute Woche und viel Spaß all denen, die für den Vans x Boiler Room Bash noch Karten abgegriffen haben. Ich werd mir das Spektakel wohl von der Couch aus reinziehen…

04/09/2012

wicked wednesday

von Rudolph Beuys

is diesen mittwoch nich der kick off zur berlin music weak?
is auch egal, unabhängig davon passiert jawohl genug diese woche, man schaue sich nur das booking vom horst, about blank oder farbfernseher an, traumhaft.

read more »

19/06/2012

schein oder nicht-sein

von Rudolph Beuys

bei snap ist es ja auch so eine sache, oder boney m. da waren so viele mitglieder mit dabei, das die alle einfach selber ihre eigene reunion feiern und sich gegenseitig die volksfest und baumarkt-gigs wegschnappen.
bei new order läuft es zur zeit ähnlich ab, als 2007 bekannt wurde, das hooky aka peter hook kein bock mehr auf die scheiße hat, und man sich eher im streit als alles andere getrennt hat, dachte man eigentlich der hut sei gegessen, die verbliebenen, sumner und morris gründeten bad lieutenant und brachten ein eher mäßiges debut an den start. peter hook sagte es wäre vorbei und mit sumner arbeitet er nie wieder zusammen.

ich weiß nicht welche regelung es bei new order gab, aber da für hook mit seinem ausstieg das ende new orders abgesegnet war,  schließe ich auf folgendes: bei joy division galt die devise, sofern einer die band verlässt, wird die band aufgelöst, da ian curtis sich das leben nahm, entschieden sumner, hook und morris als new order weiter zu machen. ähnliches würde ich jetzt auf new order schließen, allerdings haben morris und sumner mit bad lieutenant wohl so verkackt, das sie es auch selbst gemerkt haben und so tun als wenn hooks ausstieg keine einfluss auf das fortbestehen von new order hat.
zum glück ist gilian gilbert wieder mit im boot, die 2004 auf grund gesundheitlicher probleme ihrer tochter, die band verließ und durch phil cunningham, der bereits 2001 zum ersten mal mit new order spielte, ersetzt wurde. der is im übrigen auch im tempodrom dabei, hinzu kommt noch ein gewisser tom chapman (?).
wie hook zu der sache steht is bisher nicht bekannt, der geht aber noch einen schritt weiter zurück in die vergangenheit und spielt seit geraumer zeit als peter hook & the light joy divison shows, vornehmlich songs aus den unknown pleasures-sessions.

nun ja, electronic beats hat es nun geschafft in ihrer legenden reihe oder wie es heißt „new order“ nach berlin zu holen, es wird sogar damit geworben, dass es erstmals seid 5 jahren in dieser formation in deutschland ein konzert gibt, ja klar, is ja auch nur die halbe wahrheit/new order.

am donnerstag wird im tempodrom für mütter, väter, töchter und söhen gespielt. new order sind schon lange zeitlos und haben in den achtzigern fasst jeden inspiriert und zum tanzen gebracht, bizarre love triangle, blue monday, das sind lieder die jeder über 20 jährige kennt.
in den 90ern blieb es ruhig, man versuchte sich an verschiedenen nebenprojekten. erst 2001 gab es wieder ein richtiges new order update, und das bestimmte eigentlich mehr als „this is it“ wo es die nächsten jahre lang geht.
mit „get ready“ und nicolette krebitz auf dem cover lieferten sie ein album ab das 2001 schrammel und synthie so vereinte, wie es die jahre drauf eigentlich jede band von berlin über manchester bis new york machte. ob nun maximo park franz ferdinand oder the killers. letztere haben sich ja auch gleich bei der namensgebung bei new order bedient. in deren video zum top100 hit der 00er jahre „crystal“ spielte nämlich eine junge fake-band unter dem namen „the killers“ (stand aufn trommelfell) den hit der opis nach.
05 kam noch waiting for the sirens call, das wesentlich ruhiger war, und get ready nicht sonderlich viel hinzufügte.


dazwischen und bis jetzt gabs nur unmengen best ofs und archiv gestöber.
ob es wirklich eine leichenzerfledderung ist, wird sich am donnerstag zeigen.
new order spielen übrigens neben the cure und den stone roses auf dem hurricane festival.

außerdem eröffnet am donnerstag noch eine ausstellung im hbc. die sich auf new order bezieht und fotos von kevin cummins zeigt, sowie etliche arbeiten von peter saville, den haus und hof grafiker von factory records und somit gestalter so einiger new order reliquien.

09/11/2011

weiße jungs bringens nich

von Rudolph Beuys

azari & III are back, und diesmal auf richtig großer tour, mit hammer support.

electronic beats hat sich der sache ma angenommen, und in der regel steht das auch für qualität.
am montag startet die tour von azari & III zusammen mit when saints go machine in münchen und endet am darauffolgenden samstag in leipzig, dazu aber an anderer stelle mehr(!).

read more »