Posts tagged ‘modeselektor’

25/02/2014

moderat hoch 2

von Rudolph Beuys

das warten hat ein ende.


read more »

25/04/2013

everybody dance now

von Rudolph Beuys


ich bin ja das erste mal ueber gernot bronsert und sebastian szary in einem mix ihrer ehemaligen labelherrin ellen allien gestoßen. es ging um „reudige rumaenen und perverse perser“.
damals gab es noch nich so viel ueber die herren zu erfahren. erst ein paar jahre spaeter, mit dem release ihres ersten albums auf bpitch und der starken affinitaet der de:bug gegenueber den beiden rand-berlinern/brandenburgern, fuetterte meine obsession.

ich kann gar nich sagen wie oft ich sie schon spielen gesehen hab, unzaehlige male,und immer wieder anders, und immer wieder gut.
modeselektor haben in den letzten zehn jahren aus einem nischen phaenomen, ein kommerzielles highlight entwickelt. ob gewollt oder ungewollt, ihre gigs sind ein muss und alles was sie droppen wird gefressen.

nach der emanzipation von bpitch und der gruendung ihrer eigenen labels, leben sie den traum, den traum vom musikmachen und gleichgesinnte um sich zu scharen und diese zu supporten.
modeselektor waren schon immer die uebersympathen im techno-zirkus.

neben der de:bug hat man sich auch eine mediale verbindung mit der electronic beats geschaffen. die beiden macher des slices dvd magazin, dass ja zur eb gehoert, romi agel und holger wick,  haben sich nun an eine doku gesetzt und versucht den wahnsinn mdslktr aufzuschluesseln. natuerlich kommen da auch viele wegbegleiter, freunde und verwandte zu wort, aber vor allem bietet die doku einen einblick hinter die kulissen, das was modeselektor ausmacht, die besondere chemie zwischen szary und gernot.

wir verlosen bis morgen mittag noch 2×1 platz auf der gaesteliste zur weltpremiere des filmes WEAREMODESELEKTOR, die am 30. april im kino international stattfinden wird. mit anschließender aftershowparty.

die dvd/blu ray gibt es dann ab 3. mai zu haben. aber der film geht auch auf tour, neben dem vorabscreening in berlin, gibt es noch vorfuehrungen in london, muenchen, paris, koeln, barcelona und wien.

genaueres und weitere infos gibts gebuendelt ueber das fb-event zur dvd. nen link zum interview von eb mit den filmemachern, pre-order links, tourdates etc pp.

wenn ihr also gewinnen wollt, dann bitte eine mail mit dem betreff MDSLKTR an win(ed)beatrausch.com – rechtsweg ausgeschlossen, gewinner werden benachrichtigt.

14/01/2013

une petite peut fashion week folie

von Rudolph Beuys

mit selbstverstaendlicher relevanz hat es sich zur fashion week natuerlich auch um streetwear und urban culture zu drehen. das ausschlachten der subkulturen und ihrer netzwerke, erfaehrt durch die praesenz von so einigen „streetwear“ labels im rahmen der fashion week ihre bestaetigung. das dabei zusaetzlich noch durch parties wesentlich tiefere eingriffe in unsere ach so lieben subkulturen zu erfahren sind, stoert kaum jemanden.

wenn dabei ein kollabo a la vans X boiler room zustande kommt kann man auch kaum meckern. mit mdslktr, brodinski, gesaffelstein etc. erfaehrt die drei-tages-feierei im stadtbad in der oderberger strasse einen gelungenen hoehepunkt.
bereits am dienstag laed der firmament store zum gelage mit radio slave und terranova. als offizieller retailer von vans ist der laden direkt am rosa luxemburg platz aber nicht zwingend ein einkaufsort fuer jedermann. aber qualitaet hat eben ihren preis.

nach zwei tagen elektronischem tanzzirkus faehrt man das programm noch etwas more sohpihticated. am donnerstag spielen naemlich tortoise im house of vans.

XXX

das cookies feiert auch jeden tag der fashion week, passt ja auch, direkt an der friedrichstrasse gelegen ist man ja sowieso mitten in der high society. schoen das es am mittwoch und freitag so ein schoenes kontrastprogramm zum zirkus auf der strasse gibt.
am mittwoch gibt es naemlich eine party von van liebling recordings / van liebling store und dunderdon. neben herrn van liebling (foto) selbst legen auch noch daso auf, sowie zwei der vlr acts, ian tricus (foto) und murian benz, beide schon mit releases am start.

XXX

am freitag darf man sich dann auf das offizielle schundblatt sleaze freuen. wesentlich sympathischer als so manch anderer free-zines, kann man sich beim sleaze sicher sein, das da noch leute mit eigenem geschmack entscheiden. highlight des dortigen happenings ist fuer mich definitiv as dj set von den sick girls. das hat man auch gleich das perfekte update in sachen bass musik. bei den sick girls kann man sich sicher sein das aktuelle stroemungen genauso platz finden wie all die andeeren schoenen und zum teil vergessenen subgenres.

XXX

dj kaos ist ja auch offizieller fashionista. mit jolly jams laesst er es sich nicht nehmen auch t-shirts zu releasen. gerne auch als limited pack + cd. mit der scheinbar schon ewig währenden zugehoerigkeit zum dfa-kosmos in ny und unzaehligen gigs all over the place, ist kaos ein garant fuer einen gelungenen abend. und wenn er das ganze auch noch zu verantworten hat und groß jolly jams auf dem flyer steht, is das auch sicher.

mit dazu gesellen sich aber auch noch thilo schneider von der groove, in dessen musikalischen geschmack ja man bei den letzten jahres redaktionscharts der groove einblick bekommen hat.
außerdem spielt noch peter a, den trifft man ja oefter mal mit grizzly oder rampue an. aber eigentlich macht er armster auch ne ganze menge hinter der fassade. so unterhielt er schon mehrere labels und arbeitete bei so einigen vertrieben. selbst gruendete er raum….musik, und punkt music, versuchte sich bei kitty yo, einer der stilbildenden labels im berlin der fruehen nullerjahre, und hat bei intergroove und neuton erfahrungen gesammelt, um bei word and sound und der dazugehoerigen eigenen plattform whatpeopleplay den vertrieb elektronischer musik ins digitale zeitalter zu ueberfuehren.
schoen das peter bei all dem buerokram auch immer noch zeit fuer das auflegen findet.

11/07/2012

vom mainstream beraubt – melt 2012

von Rudolph Beuys

das melt festival tritt ja dieses jahr ein wenig auf leiseren sohlen als bisher. Einen großen headliner à la oasis oder björk sucht man vergebens.
die größten (im popkulturellen sinne) namen sind dann wohl eher lana del rey oder gossip, vielleicht noch bloc party. es scheint als würde sich das melt auf seinen lorbeeren ausruhen und die erwirtschaftete kohle ins berlin festival stecken, dass wartet ja dieses jahr mit einem line up auf, dass es so in berlin nun wirklich noch nicht gab.
damit bestätigt das berlin festival einmal mehr seine berechtigung, ob nun als teil der berlin music week, während der auch unsere freunde von onebeat ein showcase im gretchen haben, oder nicht. das berlin festival hat sich trotz einiger einbußen (soundquali, sicherheitskonzept) prächtig entwickelt.
wir verlosen übrigens immer noch tickets (einfach mail an bekannte adresse mit dem betreff BÄRSERKER), fürs berlin festivla jetzt, ne.

read more »

25/05/2012

schwarzer felsen

von beatoerend

also diesen samstag gibt sich phon.o die ehre im price charles und feiert sein neuesten release „black boulder“ auf modeselektors label 50waepons. bereits 1998 hat phon.o begonnen musik selbst zu produzieren – bekannt wurde er dann mit der ep „ready or not“ auf boysnoize rec. im jahre 2008. die damals noch unkonventionelle mischung aus hiphop, booty und dreckigem techno spiegelt sich auf seinen neusten releases nicht mehr wieder.

read more »

16/05/2012

ich bin dein vater

von Rudolph Beuys

die geschichte von star wars ist auch eine geschichte über vertrauen. luke muss sich auf seinem weg gegen die dunkle macht auf einige verlassen können die eher nicht so einen vertrauenswürdigen eindruck erwecken, sogar sein eigener vater. aber auf eines kann er sich verlassen, auf seine kraft die sein lazer schwert führt.

ähnlich ist es bei modeselektor, die genialität und lockerheit der beiden affenköppe lässt mich blind jedes release ihrer beiden labels diggen.
wer selbst so gute musik macht, kann kein schlechter kenner sein.

read more »

16/03/2012

na komm doch, ich hab fuffzig waffeln… – mdsltkr + 50weapons pres. AG rec-rel-party

von Rudolph Beuys

sonntags is ja bekanntlich waffeltag. is so, mauerpark, von 10 bis geht nich.
ach ne, waffen. ja jetzt hab ichs. diesen sonntag feiern nämlich modeselektor mit ihrem label 50weapons die bereits dritte party im horst. anlass dazu gibt es genug, in erster linie aber das album release von addison groove.

mit dem ersten longplayer von AG für 50weapons huldigt anthony williams, wie der knabe eigentlich heißt, der roland TR 808. TR steht dabei für Transistor Rhythm und ist gleichzeitig auch der titel des albums. williams hat für die produktion ausschließlich die 808 benutzt.

das album reiht sich nahtlos in die bisherigen veröffentlichungen auf 50 weapons ein, die sich vor allem aus bass und 4/4 anleihen speisen. das addison groove seine aufgaben im bereich dubstep gemacht hat, beweist sein etwas älteres alias headhunter. seit 2010 zeigt er aber auch als AG wo der bass drücken muss. mit dem footcrab release positionierte er sich ganz weit oben in der gunst der hörerschaft und schaffte es so in die top irgendwas der RA jahrescharts.

mdlsktr sind auf jeden fall sehr stolz darauf sich dieses prachtexemplar geschoßen zu haben. beim letzten CDR event im prince charles präsentierten sie leicht nervös die vinyl version von transistor rhythm, die in 3 scheiben kommt, mit den drei farben die auch die TR 808 zieren, gelb,  orange und rot. gernot belegte nochma seine verehrung in dem er AG als einen sehr großen einfluss für die neuere mdslktr geschichte bezeichnete.
dabei könnte man glatt unter den tisch fallen lassen, dass es eigentlich noch einen anderen grund für die herren bronsert und szary zum release party feiern gibt, auch wenns nur ein re-release ist, seit heute steht nämlich die limited deluxe tour edition bonus cd dvd version von monkeytown in den läden, it special instrumental beilage und bonus track, sowie allen drei videos zu berlin, german clap und shipwrecked. als wenns das scho gewese sei noch nen livemitschnitt auf film gebannt, ich glub an die sieben tracks + 20 minütiges interview. das cover zeigt ne espresso-mach-kanne die man bereits von den live-visuals kennt. wobei man sich da schon gefragt hat wie weit die kaffee-obsession des herrn szary noch gehen soll. nun gut, sehen wir ja jetzt.

klar das die beiden affenköppe es sich natürlich nicht nehmen lassen ebenfalls auf der party zu spielen. dazu gesellt sich noch 1/2 mouse on mars in form von andi thoma und bambaounou von young guns und sound pelligrino, denn neben dem sammeln ihrer helden, vergessen sie natürlich nicht den nachwuchs.

horst hat uns gleich ma 2×2 gästeliste zur verlosung überlassen, die ihr gewinnen könnt via mail an win(ed)beatrausch.com mit dem betreff „SuMaSuMaRuM“ allerdings kleingeschrieben, also kein copy/paste, haha.

08/03/2012

wish it were sunday

von Rudolph Beuys

donnerstag, freunde, es ist donnerstag, und die dichte an qualitativ hochwertgen und reizvoll events und parties übertrifft die vom kommnden wochenende bei weitem.

terranova feiert release im cookies, snax und khan (beide ex-captain comatose) sind auch da.
im farbfernseher sind benjamin fröhlich von permanent vacation und mano le tough.
parov stelar spielt im astra,
außerdem ist heute die lesung von klang der familie im kater holzig plus party, sven vt (suol/debug) und felix denk(u.a. zitty) haben sich der postwende technoentwicklung angenommen und ein buch über die anfangsjahre im berliner technopfuhl geschrieben. 21 uhr is beginn.
noch eher startet im prince charles die neuste ausgabe der cdr, dieses workshop konstrukt, dass von sennheiser, red bull, jägermeister und adidas gefeatured wird, klingt komisch, is mir total egal wenn mir szary und gernot von mdslktr und brandt brauer frick dabei ausm nähkästchen plaudern.

absolutes highlight ist trotzdem eine andere veranstaltung heut nacht.
nomads africane 808 at soju bar geht in die nächste runde. und dieses mal hat er sich einen der bekanntesten digger rangeholt.
brian shimkovitz aus nyc ist irgendwann mal über ein paar tapes gestolpert die wesentlich anders aussahen als die, die er bisher so kannte. es waren afrikanische tapes, die bis heute noch aktuell sind, da selbst die cd in einigen teilen afrikas noch ein luxusgut ist. diese tapes sind natürlich in unserer heutigen zeit sehr rar.
brian ist durch diesen zufall zum sammler geworden und weiß um die exklusivität und das vermächtnis einer der letzten und größten tape-kulturen, daher hat er den blog awesome-tapes-from-africa begründet und in akribischer arbeit wächst dieser nun stetig.

brian wird heute abend zusammen mit nomad ein paar tunes droppen, es gibt musik die ihr garantiert noch nie so gehört habt, und wenn dann bestimmt nicht im club oder auf großer anlage.

nomad ist so eifrig dabei das er gleich eine neue soundcloud seite gemacht hat und einen passenden track zur part ygestreut hat.

28/09/2011

affenzirkus

von Rudolph Beuys

reihen wir uns also auch ein, in die lobhudeleien die der neuen mdslktr platte „monkeytown“ zu gute kommen.

das letzte eigene album „happy birthday“ ist bereits 4 jahre her, was einem aber auch gar nicht sooo lange vor kam, da die herren nach der labelgründung 2009 ja auch gleich das album zusammen mit sascha ring/apparat nach geschoben haben. danach gabs dann bis morgen nur dj-sets. wie also den modus wieder auf modeselektor schalten?

szary und gernot haben sich dafür 11 wochen in ihr studio im haus des reisens verschanzt und sind scheinbar nur rausgekommen um aufn spielplatz zu gehen oder auto zu fahren. letzteres erklär ich später gern nochma.

albumstream as one track

so deute ich den ersten track „blue chords“ auf „Monkeytown“ auch als übergang, der hätte so auch mit etwas ringschem gejaule bei moderat platz gehabt.
sehr sphärisch, ideal um sich „blue“ zu fühlen, mit einem funken hoffnung am horizont aufsteigend. aber viel zeit zum einfinden lassen uns die zwei affenköppe nich.
„pretentious friends“ zusammen mit busdriver, der wahrscheinlich auch die erste single wird is ein bass-hip-hop monster wie wir es von mdslktr kennen. die struktur des songs ist auch sehr ansprechend, nach zwei strophen kommt dann der äußerst eingängige refrain, ohne wiederholung, bei ner anderen aufteilung würde der song wohl noch eingängiger sein, aber man macht ja nicht musik um geld zu verdienen, sondern um die langeweile auszubremsen.

neben busdriver gibt es noch zahlreiche kollabos von miss platnum, anti pop consortium, otto von schirach, pvt und thom yorke. der durfte gleich zwei mal dran. interessant dabei ist, das er nicht nur singen durfte sondern seinen künstlerischen einfluss auch auf die struktur der tracks ausüben konnte. daher sind es keiner reinen mdslktr tracks, sondern eigentlich das machwerk der drei zusammen.

die uneingeschränkte förderung thom yorkes erfährt also eine neue stufe, wer weiß wo das noch enden soll

beim ersten durchhören hat mich das album ehrlich gesagt auch nicht sonderlich überrascht, erst bei dauerkonsum konnte ich mich wirklich einfinden, trotz störgeräusche und voiceover. modeselektor stehen ja vor allem für ihre vielseitigkeit und dafür, dass jeder etwas anderes an ihnen schätzt, und dazu gibt es auf dem album wirklich genug gelegenheiten, sich wieder zu finden. laut eigener aussage gibt es drei hip hop tracks, drei indie-tracks und nur einen technotrack.

dieser wurde zusammen mit weirdo #1 von schirach zusammengeschustert. nach der ansage auf der ersten und nicht letzten (5.11.11 anstam – dispel dances record release) 50weapons party im horst von herrn bronsert, sie werden nie wieder kill bill vol 4 spielen, war ich ja bissel traurig, aber „evil twin“ setzt dem noch einen oben drauf und ist ein würdevoller ersatz.

die drei mittleren tracks des album bezeichne ich so als berlin trilogie, „german clap“ passt perfekt in die tiefen des berghains und spielt legere mit der treibenden bassdrum und aufblitzenden bleeps and blobs. etwas zurückgelehnter geht es dann mit „berlin“ weiter, bei dem auch die bezaubernde „german beyonce“ miss platnum dabei ist, übrigens mein geheimtipp für den special guest am donnerstag im astra.


sofern ein track die schrauben des studios durchlaufen ist, kommt der autotest, und genau bei so einer streiffahrt im auto sind wohl die besten entscheidungen fürs album gefallen, thom hat sich von gernots hypnotischen armbewegungen einlullen lassen, und szary ist im radio über miss platnums stimme gestolpert.

„berlin“ ist auf jeden fall der perfekte tune um aufn rad durch die stadt zu düsen, würden alle dreier bmw cabrio diesen track laut laufen lassen, wär die welt schon ein stückel besser.

die zweite single „green light go“ wird von den australiern pvt besungen und passt in dieses indie-tronic schema was ja seit nun mehr 5-7 jahren sooo angesagt ist, trotz aber der beliebigkeit durch typische mdslktr beats und einer sehr emotionalen gesanglichen untermalung.

beschlossen wird das album mit „warcry“. der track schält sich aus einer fieldrecording heraus und baut sich dann aus repetetiven schlachtrufen auf.

das album gibt es natürlich auch in zahlreichen formaten, so das jeder etwas für sich findet. die special edition kommt sogar mit extra fotobuch.

am donnerstag dem 29.09.11 findet die record release party im berliner astra statt und ist gleichzeitig wieder kick off für eine never ending tour über den globus, also vorerst letzte mgkt. sich den herren in der hauptstadt hinzugeben.

website       soundcloud      facebook         twitter        instagram

für weiterführende informationen bitte folgende links berücksichtigen:

die neue intro widmet sich von seite 38 – 43 dem mdslktr-kosmos

Interview für hhv/mag

interview auf dippedindollars (englisch)

interview mit mtv

artikel im tagesspiegel

29/01/2011

CTM11

von Rudolph Beuys

pünktlich zum ferienbeginn starteten die wasservögel ein riesen happening für ihre zielgruppe. das ist uns aber total egal und finden alles was woanders passierte ja viel spannender. siehe letzte wochenübersicht mit monolake im vorwien! mit dabei war auch ein teil der bln.fm crew und hat eine schöne tour de force absolviert, nach zulesen auf deren blog.

aber es sind einige veranstalter die für diese woche sogar zu wochenbeginn events nachgeschoben haben, um den schwall an heranwachsenden, der durch die ferien in die obhut der clubs entlassen wird, zu melken. aber nicht mit uns.

wir vertrauen auf altbewährtes, nun schon zum elften male. kw5 wird super spannend. es ist nämlich transmediale und club transmediale, diese beiden festivals schaffen es schon einen rund um die uhr auf trapp zu halten, aber da draußen passiert noch eine menge mehr. hier eine kleine auswahl.

read more »