Posts tagged ‘rampue’

11/07/2013

…und wenn die musik am schoensten ist – feel festival

von Rudolph Beuys

festivals fallen ja momentan scheinbar vom himmel, da schon wieder eins.
…und wenn die musik am schoensten ist – feel festival
das feel festival scheint aber wirklich nicht von dieser welt. gleich mehrere crews haben sich zusammengeschlossen um am kiessee in kiekebusch drei tage den sommer zu huldigen.
das ganze macht aber, trotz der diversitaet der veranstalter, einen aeusserst homogenen eindruck.

neben indie groessen (the/das (2/3 bodi bill), vierkanttretlager) und baller-techno (schluckdendruck, housemeister, kid simius), sind eine menge aufstrebender kuenstler dabei, denen so auch mal ein ordentlicher rahmen fuer ihre musik geboten wird. und das auch noch fast vor der haustuer.

aus dem riesigen meer an kuenstlern nun die ansprechensten zu filtern ist eh hohlsinnig, da sich in kiekebusch alles wieder verlaeuft und man seiner inneren stimme folgen sollte. die entscheidet schließlich welcher act/ welche musik zum moment am besten passt.

rmpmdg
bei RAMPUE und MODIG kann mir das drumherum aber auf jeden fall egal sein. beide kuenstler schaffen es auf ihre weise mich vollends in ihren bann zu ziehen.

neben ueblichen verdaechtigen wie KIKI, DAVID DORAD und SMASH TV, gibt es aber auch eine menge newcomer zu entdecken. so sind gleich mehrere kuenstler von VAN LIEBLING RECORDINGS mit dabei (edward ean, paul berman).

sogar das BROILER BOOM dj team hat man sich geangelt, die am samstag ihr zweites open air veranstalten (in berlin jetzt aber).

generell ist hipsterhausen gut bedient, mit acts wie MUSO, BETA oder auch I HEART SHARKS wird einem eine ganz schoene bandbreite geboten. wem das alles zu viel ist, der kann sich ja auch mit MEGGY, FOEHN & JEROME oder BEDDERMANN & DAHLMANN um den verstand tanzen.

[vimeo http://vimeo.com/68434504]

wir verlosen 1×2 listenplaetze.
dafuer moechten wir wissen welcher kuenstler aus dem obrigen text noch mit seiner band auf dem FEEL FESTIVAL spielt, also zwei auftritte unter zwie namen zu verzeichenen hat. den namen des kuenstlers (steht oben) nich der band. tricky tricky
mail an win(ed)beatrausch.com

15/01/2013

Raver Rave recommends: Soulful in the Snow.

von raver_rave

Mit diesem wunderbaren Geschenk heute morgen, einem kostenlosem Mini-Album aus den Archiven des englischen Elektronikers Four Tet, kann die Woche dann auch endlich losgehen und mit ihr auch ein neues ‚Raver Rave Recommends‘. Dieses Mal wird’s soulful wie der Titel schon sagt. Ist auch besser bei dem Wetter.

Meine neueste Entdeckung ist eine Band aus Australien, die schon einigen Indie-Cred über Youtube angehäuft hat und jetzt nach einer kostenlosen Remix-Compilation ihr Debutalbum über Bandcamp vertreibt.

Tawk Tomahawk crossovert leichtfüßig durch Indierock, 90er Electronica, Chillout und R&B. Zusammengehalten wird das ganze durch dezidierte Reminiszenzen an Erykah Badu und Esperanza Spalding. Ich glaube in diesem Fall würde sich wohl keine Band gegen solche Vergleiche wehren wollen. Ein Album aus einem Guss!

Und wo wir uns nun schon ein wenig der Nostalgie hingeben: Biggies erstes Album „Ready to Die“ gibt es jetzt bei eurem freundlichen Plattendealer als Yellow-Vinyl-Repress zum Nice Price. Wer also, wie ich, 1994 noch mit Lego Technik statt mit Technics gespielt hat, kann das jetzt eigenmächtig nachholen. Man wird sich wahrscheinlich ein bisschen beeilen müssen um noch eine zu bekommen. Zwei alte Bekannte aus den frühen Nullern melden sich ebenfalls zurück, aber leibhaftig: Destiny’s Child und Pharrel Williams machen gemeinsame Sache auf einen Breakbeat.

Wer das Album von dem Pariser Bambanou oder die letzte 12″ von Dark Sky genossen hat, sollte mit der neuen Somethink Sounds alle guten Dinge drei werden lassen. Bristol Boy Artifact haut auf dem 10. Release der Label-Connection aus Berlin und London drei dicke Future-House-Tools raus.

Somethink sind mir zuerst durch Eliphinos Releases aufgefallen, der den Titel-Track zum letzten Dimensions Festival abgeliefert hat und auch beim Dimensions 2013 wieder angekündigt ist. Die Londoner Jungs, die das organisieren, haben wieder ganze Arbeit geleistet und vor Kurzem das langerwartete Line-Up für 2013 veröffentlicht. Wer letztes Jahr schon da war, wird vielleicht die richtigen Überraschungen vermissen aber die gewohnte Qualität auf keinen Fall.

Meine Lieblingsbühne im letzten Jahr war zweifellos die Outdoor-Bühne allein weil die am Freitag Abend von Leisure System kuratiert wurde. Das Set von Addison Groove ist jetzt auch auf Soundcloud zu finden:

Neuzugänge zu dem All-Killer-No-Filler Festival in einer verlassenen Küstenfestung sind Model 500, Pantha Du Prince, sein neues Album kann man sich im amerikanischen Öffentlich-Rechtlichen anhören (!), Daphni aka Dan Snaith, Dixon und der großartige Derrick May (siehe Slices-Feature unten), der 2013 die House-Detroika vervollständigt – Theo (der auch ein schönes Slices-Feature hat) und Moody sind nämlich auch wieder dabei. Croatia, here we come!

Die oben genannten Dark Sky und Bambanou sind ja beide auf 50Weapons zuhause, dem Techno-Label von Modeselektor. Mit Marcel Dettmanns neuester 12″ wurde jetzt die Halbzeit erreicht. Noch 25x nachladen und die 50 Waffen sind verschossen. Bis dahin ist aber, Gott sei Dank, noch ein bisschen Zeit…

Puh, dann gab es noch einen Gratis-Download von Rampue, der Neue von Audiolith, der sich durch seine interessanten Livesets eine ordentliche Fanbase in Berlin zusammengespielt hat. Sehr zu empfehlen. Similar, but different: Moomin, mein Lieblingsbewohner der putzigen Stadt Smallville, hört einfach nicht auf ein Deep-House-Juwel nach dem anderen zu releasen und hat jetzt schon wieder eine neue EP angekündigt. Diese Mal auf seinem eigenen Imprint, das Closer heißen wird. Wunderschön, wie immer.

Und wo wir noch bei Lieblingen sind: ich hatte schon beim letzten Mal das Stockholmer House-Label Local Talk gerühmt. Die neue 12″ ist der perfekte Abschluss für die Soulful Edition an diesem Dienstag. Und damit eine gute Woche und viel Spaß all denen, die für den Vans x Boiler Room Bash noch Karten abgegriffen haben. Ich werd mir das Spektakel wohl von der Couch aus reinziehen…

07/12/2012

volle blankbreite

von Rudolph Beuys

kurze einführung.
das about blank besteht ja aus einem kollektiv, also mehreren leuten (ner menge) die den club zusammen schmeißen.
die geschmäcker und vorlieben liegen da natürlich nah beieinander, aber driften auch bei genauerer betrachtung etwas auseinander. da aber auch jeder die möglichkeit haben soll sich seinen club nach seinen vorstellungen zu formen, gibt es halt eine menge verschiedener hauseigener veranstaltungen, wie memory, zeroize, aber auch viele, die mit anderen crews zusammen gehostet werden, wie night in motion oder get deep.

cotton wood ist dabei ein format, das in letzter zeit vornehmlich durch nu disco und house bezug glänzte. für die aktuelle ausgabe hat man neben den drei hauseigenen acts jessamine, resom und xing auch nette gäste eingeladen, die diesen house/disco rahmen aber etwas sprengen. natürlich hätte lil tony da genau reingepasst, aber der herr ist krank, und gerade die jüngste geschichte hat uns gelehrt, das man alle symptome des körpers auch ernstnehmen sollte.
stattdessen spielt house veteran ian pooley, der natürlich auch schon so einiges hinter sich gebracht hat, zum glück auch seine „lounge-house“-phase, ende 90er anfang 00er. in letzter zeit glänzt er auch durch diverse koops, u.a. mit sasse für sien eigenes label pooled music. im blank tritt er alleine an um uns seinen aktuellen house-entwurf näher zu bringen.
zuletzt gabs compurhythm via innervisions, als release des aktuellen albums „what I do“

ähnlich verträumt geht es ja auch bei rampue zu, der meines wissens einzige act auf audiolith, der es schafft sich diesem bratzen, atzen, mtzda-dmtzda zu entziehen (bis auf FeiSaFiFi natürlich). seine eindeutig nudisco gefärbten produktionen lassen ihn überall mit offenen armen willkommen heißen, einer der acts, neben grizzly und el_txef_a, denen ich überall hin folgen würde. die aktuellen releases, auch die exklusiven und freebies sind so abfeierungswürdig, rampue schafft mit seinen tracks wirklich etwas erlösendes, der alltag wird zur nebensache, wenn man solche musik auf den ohren hat.

so, und nicht zwingend schmusesound liefert alex.do,
kann er zwar auch, aber bestimmt nicht im blank, meinetwegen kann er morgen richtig schön holzen.

und natürlich BARNT, der mit releases auf seinem eigenen label magazine, sowie kompakt und comeme schön spacig, trippigen disco-house dropped.

wir verlosen 2×2 guestlist via win(ed)beatrausch.com mit dem betreff WOLLMILCHSAU.

06/10/2012

schweigen ist silbär

von Rudolph Beuys

read more »

23/02/2012

deutschland is pipikacka

von Rudolph Beuys

wir kehren ja gerne mal unsere politische meinung heraus und supporten auch wenns nötig ist. so wie in diesem fall.

die nächste love techno – hate germany party (diesen freitag im blank) ist nämlich mal wieder eine soli-party. diesmal zu gunsten des apabiz, heißt eigentlich antifaschistisches pressearchiv und bildungszentrum berlin. die kümmern sich seit 20 jahren vor allem um aufklärung im bereich rechtsideologischer aktivitäten und ideologien, durch informationen und hintergrundwissen. wird j agern ma was untern teppich gekehrt. gute sache das.

spielen tun natürlich genug leute die wissen was recht is, miriam schulte und rampue zum beispiel, keine unbekannten in der szene.

damit ihr euer geld auch fein an der bar lassen könnt und nach eigenem ermessen solibeitrag ableisten könnt verlosen wir 3×2 gästeliste aber eigentlich dürfte sich da keiner von euch piepen melden.
bitte mail an win (ett) beatrausch.com mit dem betreff „abend in der stadt“, gewinner kriegen dann freitag abend gegen sieben bescheid.

22/02/2012

what do we have here

von Rudolph Beuys

ich will mal kurz nen überblick über diese beiden hauptwochenendstage geben, freitag und sonnabend sind gemeint. muss das ma kurz ordnen damit ich im nachhinein nochma einzeln auf die sachen eingehen kann.
also freitag haben wir
pet shop bears /w justus köhncke + alexis taylor at berghain kantine
love techno – hate germany /w rampue at about blank (3×2 gl)
white label night /w moomin, jason & gentle people, oskar offermann, edward at arenaclub (2×2 gl)
ambivalent /w foool(live), marius krickow (dj) at prince charles

samstag dann definitiv
stattbad, mit greco roman
killekill megahorst /w phon.o, cristian vogel at horst krzbrg (2×2 gl)
janz klar im internet

06/10/2011

rainbow warrior in the sky

von Rudolph Beuys

die naherholung* ruft mal wieder, mit einem rundum sorglos programm.
bereits am freitag und samstag gegen 21 uhr gibt es das pianofestival in der sehr schönen galerie des alten funktionär-amusement.

am samstag abend gegen zwölf gibt es dann ordentlich „buddha bei die fische„. auf den beiden floors der kulturstätte gibt es ein ansehnliches programm. im kellergewölbe, passenderweise zwerghain bezeichnet, geht es a bissel straighter zur sache mit reichlich four-to-the-floor, dem namen entsprechend. aufspielen tun die holla-macher term & the mnky sowie sebastian kremer, alle drei keine unbekannten für durchtriebenen spass.

im kitchen, der alten küche (mein favourite) geht es etwas illustrer ab. gleich zwei liveacts starten gegen einse durch, die dem berliner publikum nicht soo unbekannt sind, zu letzt gab es beide zusammen sogar auf dem drop dead festival im ads.
scream club sind ein all girl monster die sich der legende nach im porno-laden getroffen haben. in den fast zehn jahren ihres bestehens haben sie bereits drei platten und fast ein dutzend videos geschaffen die nicht zu verachten sind. ihre feature liste is jetzt auch nich so schlecht, wenn man da drauf namen wie peaches, beth ditto o.a., busdriver.
und die musik selbst? am besten samstag ma einschauen.

sehenswert sind auf jeden fall auch aniaetleprogrammeur. ja, scheiß name, aber das drum herum passt. justice meets the kills oder so. boy/girl truppe aus frankreich die, wie soll es anders sein, natürlich jetzt in berlin leben (scream club übrigens auch).

abgerundet wird der abend dann u.a. von rampue, auflegesau ausm audiolith-stall, kann man nichts falsch machen, und für sieben ökken is det nich schlecht.

wir verlosen 1×2 gästeliste via comment on blog. (bis samstag 20 uhr)

Naherholung *Sternchen*
Berolinastraße 7
10178 Berlin / Mitte
(behind Kino International / Rathaus Mitte)